Betriebsanleitung für
®
EAS
-reverse Type 4100/4103/4104
Größe 3 – 6
8 Wartung und Wartungsintervalle
Für die Typen 4103/4104, beachten Sie
bitte zusätzlich die CENTA Montage-
und Betriebsanleitung M008-00073
(CENTAFLEX-A).
Folgende Wartungsarbeiten sind jeweils nach 2000 Be-
triebsstunden, nach 100 Ausrastungen oder spätestens
nach 1 Jahr durchzuführen:
Sichtkontrolle
Funktionskontrolle
Überprüfung der Wellen - Nabenverbindung
Überprüfung der Schraubenanzugsmomente. Die
vorgegebenen Anzugsmomente lt. Tabelle (Kapitel
3.4) sind einzuhalten.
Überprüfung des eingestellten Drehmoments
Auslösen der Kupplung überprüfen
Überprüfung der Lagerung bzw. der
Lagervorspannung
Bei besonders starkem Schmutz- und Staubanfall oder
bei extremen Umgebungsbedingungen können diese
Wartungsintervalle wesentlich kürzer werden.
Wir empfehlen die Wartungsarbeiten im Hersteller-
werk durchführen zu lassen.
Sollte die EAS
geforderten Eigenschaften entsprechen
bzw. ist die vorgeschriebene Sicherheit für
das Arbeiten an der Maschine bzw. An-
lage nicht mehr gegeben, muss die Kupp-
lung durch mayr
prüft und ggf. fachgerecht instandgesetzt
und abgenommen werden.
14/07/2021 VN/GF/GC
Seite 15 von 16
®
-reverse nicht mehr den
®
-Antriebstechnik über-
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
9 Entsorgung
Zur Entsorgung die spezifischen Vorschriften des jeweili-
gen Anwenderlandes beachten.
Die unzerlegten Produkte können nach Schlüssel Nr.
160214 (gemischte Materialen) bzw. Bauteile nach
Schlüssel Nr. 160216 der Verwertung zugeführt, oder
durch ein zertifiziertes Entsorgungsunternehmen entsorgt
werden.
Alle Stahlbauteile:
Stahlschrott
(Schlüssel Nr. 160117)
Dichtungen, O-Ringe, V-Seal, Elastomere:
Kunststoff
(Schlüssel Nr. 160119)
public.mayr@mayr.de
(B.4100.DE)
Ihr zuverlässiger Partner