Herunterladen Diese Seite drucken

IFM Electronic efector500 Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für efector500:

Werbung

Die Darstellung der Brückenschaltung ist idealisiert. Es gibt Messgeräte
mit vielen Widerständen, die z. B. auf einer runden Platte rosettenförmig
angeordnet sind. Dadurch sollen u. a. Einflüsse der Geometrie, d. h. eine
nicht gleichförmige Deformation der Platte kompensiert werden.
Abbildung 31: Widerstandsrosette
Es gibt auch Messgeräte, bei denen durch eine spezielle Form der Platte
ein besser linearisiertes Signal erzeugt werden soll. Die Fertigung einer
solchen Platte und der Abgleich für die Signalauswertung ist aber aufwen-
diger und teurer.
P
R
R
2
4
R
R
1
3
Abbildung 32: Spezielle Plattenfeder
U. a. bei Piezo-DMS findet man auch eine mäanderförmige Anordnung der
Widerstände.
Abbildung 33: Mäanderförmiger DMS
Metallische DMS
Bei metallischen DMS ist die Messgröße, die in einer Größenordnung von
-3
2 * 10
liegt, etwa gleich groß wie die Störeffekte. Daher ist es hier auf je-
den Fall erforderlich, eine Brückenschaltung zu verwenden, allein zum
Beispiel zur Temperaturkompensation. Die erforderliche Genauigkeit be-
-6
trägt damit etwa 10
und liegt damit recht hoch. Im Allgemeinen hat man
jeweils zwei Widerstände, die gedehnt und zwei, die gestaucht werden.
Das Signal, die Brückenspannung, ist dem Druck nur näherungsweise
proportional. Durch spezielle Formen der Platte lässt sich das etwas
verbessern, dafür ist deren Fertigung aufwendiger. Hier werden auch noch
Biegebalken verwendet, auf die über eine Stange, die an einer federwei-
chen Membran befestigt ist, der Druck übertragen wird.
- Drucksensoren -
39

Werbung

loading