Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardware-Einstellungen Foundation Fieldbus; Hardware-Schreibschutz Ein-/Ausschalten - Endress+Hauser Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Betriebsanleitung

Coriolis-massedurchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus
#
Endress+Hauser
5.6

Hardware-Einstellungen FOUNDATION Fieldbus

5.6.1

Hardware-Schreibschutz ein-/ausschalten

Der Hardware-Schreibschutz kann über eine Steckbrücke auf der I/O-Platine ein- oder
ausgeschaltet werden.
Warnung!
Stromschlaggefahr! Offenliegende Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung. Vergewissern Sie
sich, dass die Hilfsenergie ausgeschaltet ist, bevor Sie die Elektronikraumabdeckung entfernen.
1.
Hilfsenergie ausschalten.
I/O-Platine ausbauen → Seite 90
2.
3.
Hardware-Schreibschutz und Simulationsmodus mit Hilfe der Steckbrücken entsprechend
konfigurieren (siehe Abbildung).
4.
Der Einbau der I/O-Platine erfolgt in umgekehrten Reihenfolge.
LED
Abb. 26:
Hardware-Einstellungen (I/O-Platine)
1
Steckbrücke für Hardware-Schreibschutz:
1.1
Ausgeschaltet (Werkeinstellung) = Zugriff auf Geräteparameter via FF-Schnittstelle möglich
1.2
Eingeschaltet = Zugriff auf Geräteparameter via FF-Schnittstelle nicht möglich
2
Steckbrücke für Simulationsmodus:
2.1
Freigegeben (Werkeinstellung) = Simulation im Analog Input Funktionsblock bzw. im Discrete Output Funktions-
block möglich
2.2
Gesperrt = Simulation im Analog Input Funktionsblock bzw. im Discrete Output Funktionsblock nicht möglich
LED
(Leuchtdiode):
– leuchtet dauernd → betriebsbereit (keine Kommunikation über FF aktiv)
– leuchtet nicht → nicht betriebsbereit
– blinkt langsam → betriebsbereit (Kommunikation über FF aktiv)
– blinkt schnell → Gerätefehler vorhanden (Fehlermeldetyp "Störmeldung") → Seite 74 ff.
1.1
1
2
2.1
2.2
Bedienung
1.2
A0004731
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis