Technische Daten
Druckverlust (SI-Einheiten)
112
Der Druckverlust hängt von den Messstoffeigenschaften und dem vorhandenen Durchfluss ab. Er
kann für Flüssigkeiten annäherungsweise mit folgenden Formeln berechnet werden:
Druckverlustformeln für Promass F, M, E
Reynoldszahl
Re ≥ 2300 *
Re < 2300
Δp = Druckverlust [mbar]
ν = Kinematische Viskosität [m
2
/s]
m = Massedurchfluss [kg/s]
* Bei Gasen ist für die Berechnung des Druckverlustes grundsätzlich die Formel für Re ≥ 2300 zu verwenden.
Druckverlustformeln für Promass H, I, S, P
Reynoldszahl
Re ≥ 2300 *
Re < 2300
Δp = Druckverlust [mbar]
ν = Kinematische Viskosität [m
2
/s]
m = Massedurchfluss [kg/s]
* Bei Gasen ist für die Berechnung des Druckverlustes grundsätzlich die Formel für Re ≥ 2300 zu verwenden.
Druckverlustformeln für Promass A
Reynoldszahl
Re ≥ 2300 *
Re < 2300
Δp = Druckverlust [mbar]
ν = Kinematische Viskosität [m
2
/s]
m = Massedurchfluss [kg/s]
* Bei Gasen ist für die Berechnung des Druckverlustes grundsätzlich die Formel für Re ≥ 2300 zu verwenden.
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus
2 · m
Re =
p
n r
· d · ·
D
n
r
0.25
1.85
–0.86
p = K ·
· m
·
u
0.25
K2 ·
· m
Dp = K1 · · m +
n
r
ρ = Messstoffdichte [kg/m
3
]
d = Innendurchmesser der Messrohre [m]
K...K2 = Konstanten (nennweitenabhängig)
4 · m
Re =
p
n r
· d · ·
· K3 · m
0.25
1.75
–0.75
D
p = K ·
n
· m
·
r
2
· K3 · m
Dp = K1 · · m
n
r
ρ = Messstoffdichte [kg/m
3
]
d = Innendurchmesser der Messrohre [m]
K...K3 = Konstanten (nennweitenabhängig)
4 · m
Re =
p
n r
· d · ·
D
n
r
0.25
1.75
–0.75
p = K ·
· m
·
D
n
p = K1 · · m
ρ = Messstoffdichte [kg/m
3
]
d = Innendurchmesser der Messrohre [m]
K...K1 = Konstanten (nennweitenabhängig)
2
2
r
Endress+Hauser
a0004623
a0004626
a0004628
a0003381
a0004631
a0004633
a0003381
a0003380
a0003379