Inbetriebnahme
!
68
6.7
Gassmessung
Dieses Messgerät ist nicht nur für die Messung von Flüssigkeiten geeignet. Die vom Coriolisprinzip
abgeleitete direkte Massemessung ist auch für die Erfassung von Gasen möglich.
Hinweis!
• Mit der Gasmessung können nur der Masse- und Normvolumenfluss erfasst und ausgegeben wer-
den. Eine direkte Dichte- und/oder Volumenmessung ist nicht möglich!
• Im Gegensatz zu Flüssigkeiten sind bei der Gasmessung andere Durchflussbereiche und Genau-
igkeiten zu beachten.
Funktionseinstellungen Gasmessung mit FF-Konfigurationsprogramm
1.
Öffnen Sie das Konfigurationsprogramm und danach den Resource Block.
2.
Kontrollieren Sie über den Parameter WRITE_LOCK, ob der Hardware-Schreibschutz
ausgeschaltet ist:
– Schreibschutz aktiviert = LOCKED
– Schreibschutz deaktiviert = NOT LOCKED
Deaktivieren Sie den Schreibschutz, falls notwendig → Seite 43.
3.
Öffnen Sie den Transducer Block.
4.
Geben Sie die Programmierebene frei:
– Freigabe-Code im Parameter "Access - Code" eingeben
(Werkeinstellung = 83).
– Im Parameter "Access - Status" sollte nun die Anzeige "Unlocked Customer" erscheinen.
5.
Damit die Messung auch bei niedrigen Gasdrücken möglich ist, muss die Messstoff-
überwachung ausgeschaltet werden.
Setzen Sie den Parameter "EPD - Empty Pipe Detection" deshalb auf OFF.
6.
Für Gasmessungen ist es aufgrund des geringen Massedurchflusses empfehlenswert, keine
Schleichmenge zu verwenden.
Setzen Sie den Parameter "Low Flow Cut Off - Assign" deshalb auf OFF.
7.
Falls der Parameter "Low Flow Cut Off - Assign" nicht auf OFF eingestellt wurde, sind folgende
Parameter wie folgt zu konfigurieren:
– Parameter "Low Flow Cut Off - On-Value":
Aufgrund des geringen Massedurchflusses bei Gasmessungen ist ein entsprechend tiefer
Wert für den Einschaltpunkt (= Schleichmenge) einzugeben.
Empfohlener Wert: 0,0000 [Einheit]
– Parameter "Low Flow Cut Off - Off-Value":
Der Ausschaltpunkt ist, bezogen auf den Einschaltpunkt, als positiver Hysteresewert in %
einzugeben. Vorgabewert: 50%
Normvolumenmessung mit Gas:
Soll anstelle des Massedurchflusses (z.B. in kg/h) der Normvolumenfluss (z.B. in Nm
und ausgegeben werden, sind zusätzliche Parameter zu konfigurieren. Gehen Sie wie folgt vor:
8.
Wählen Sie im Parameter "System Unit - Corr.Volume Flow" die gewünschte Maßeinheit für
das Normvolumen aus.
9.
Wählen Sie im Parameter "System Unit - Ref. Density" die gewünschte Maßeinheit für die
Normdichte aus.
10. Setzen Sie den Parameter "Ref.Param. - Corr.Vol.Calculation" auf "Fixed Ref.Density".
11. Geben Sie im Parameter "Reference Param. - Fixed Reference Density" einen Wert für die
gasabhängige Normdichte ein (Normdichte = auf Referenztemperatur und Referenzdichte
bezogene Dichte).
Beispiel für Luft: Normdichte = 1,2928 kg/Nm
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus
3
(bezogen auf 0 °C und 1,013 bar)
3
/h) angezeigt
Endress+Hauser