2
Beschreibung
Mit der Funktion „Fahren auf Festanschlag" kann eine Achse auf einen Anschlag gefahren und eine
definierte Anpresskraft auf den Anschlag ausgeübt werden.
Die Funktion wird über einen achsspezifischen Befehl im NC-Programm angewählt. Zusätzlich muss die
Achse über eine Bahnbewegung oder eine Einzelachsbewegung (siehe [PROG//Unabhängige Achsen])
verfahren werden. Die Bewegung auf den Festanschlag wird im Folgenden als Anfahrsatz bezeichnet.
Nach dem Aktivieren der Funktion „Fahren auf Festanschlag":
• reduziert die CNC das zulässige Drehmoment im Antrieb und
• schaltet zusätzlich weitere Überwachungsfunktionen wie z.B. die Schleppabstandsüberwachung (siehe
[FCT-A1]) in der CNC und im Antrieb ab.
Die Anfahrbewegung an den Anschlag erfolgt mit reduziertem Moment. Dabei kann die CNC automatisch die
Beschleunigung der Achse reduzieren. Während der Anfahrbewegung überwacht die CNC den
Schleppfehler der Achse und beim Erreichen des Anschlags steigt er an. Sobald der vorgegebene
Grenzwert überschritten wird:
• stoppt die CNC die Achse,
• verwirft den restlichen Fahrweg des Satzes und
• wechselt in die nächste NC-Zeile.
Solange die Achse auf dem Anschlag steht, drückt der Antrieb weiterhin mit dem vorgegebenen
Drehmoment auf den Anschlag. Während die Achse auf den Anschlag fährt bzw. den Anschlag erreicht hat,
darf sie im NC-Programm nicht erneut programmiert werden. Die Parameter, wie z.B. der
Drehmomentgrenzwert, können jedoch jederzeit geändert werden.
Während die Achse auf dem Anschlag steht, überwacht die CNC die Istposition. Sobald der Istwert ein
angegebenes Toleranzfenster verlässt, generiert die CNC die Fehlermeldung P-ERR-70548.
Beim Ausschalten der Funktion „Fahren auf Festanschlag" wird der Sollwert auf die Istposition der Achse
nachgeführt. Gleichzeitig wird die Drehmomentbegrenzung aufgehoben und es werden die
Überwachungsfunktionen, wie z.B. die Schleppabstandsüberwachung, wieder reaktiviert. Mit dem
Ausschaltbefehl sollte für die Achse immer auch eine Verfahrbewegung vorgeben werden, die vom
Festanschlag wegführt.
Falls am Ende des Verfahrsatzes der Festanschlag nicht erfasst wurde, generiert die CNC die
Fehlermeldung P-ERR-50886. Die Ausgabe der Fehlermeldung kann über den Achsparameter P-
AXIS-00716 oder über das Schlüsselwort ERR_NOT_DETECTED unterdrückt werden.
Voraussetzungen
„Fahren auf Festanschlag" kann verwendet werden:
• Für SERCOS- oder CANopen-Antriebe, die eine Limitierung des maximalen Drehmoments
unterstützen. Normalerweise sind dies die Antriebsobjekte S-0-0092 bei SERCOS und 0x6072 bei
CANopen.
• Für Bahn- oder Spindelachsen, die in den Bahnverbund eingetauscht wurden.
• Falls der Rückwärtsfahrspeicher in der Steuerung nicht abgeschaltet ist, d.h. für den NC-Kanal im
Hochlaufparameter P-STUP-00033 ein Wert größer 0 angegeben ist.
TF5200 | TwinCAT 3 CNC
Fahren auf Festanschlag
Version: 1.03
Beschreibung
9