Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff TF5200 Funktionsbeschreibung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TF5200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
V.RTA-Variablen
Im NC-Programm können Zustandsinformationen über die Funktion „Fahren auf Festanschlag" einer Achse
abgerufen werden. Da es sich bei den V.RTA Variablen um Variablen aus dem Interpolatorkontext handelt,
ist beim Zugriff ein Vorlaufstopp notwendig.
V.RTA sind achsspezifische Variablen, daher ist beim Zugriff die Angabe einer Achsinstanz in Form des
Achsnamens oder des Achsindizes in der Achsgruppe des NC-Kanals notwendig.
Beispiel für die Y-Achse auf Achsindex 1:
V.RTA.FIXED_STOP.DETECTED.Y
V.RTA.FIXED_STOP.DETECTED[1]
Mit Aktivieren der Funktion „Fahren auf Festanschlag" werden die Informationen in den V.RTA.FIXED_STOP
Variablen zurückgesetzt.
Variablenname
V.RTA.FIXED_STOP.ACTIVE.
X
V.RTA.FIXED_STOP.
DETECTED.X
V.RTA.FIXED_STOP.ACS.POS
.X
Restweglöschen im Anfahrsatz mit unbeteiligten Bahn-Achsen
Die Funktion „Fahren auf Festanschlag" kann in beliebig vielen Achsen gleichzeitig aktiv sein. Zusätzlich
können im Anfahrsatz weitere Achsen mitbewegt werden, die nicht auf Anschlag fahren.
Falls alle Achsen des Anfahrsatzes den Festanschlag detektiert haben, wird der Restweg des Satzes
verworfen. Sind weitere Achsen an der Bewegung beteiligt, die nicht auf Anschlag fahren, fahren diese
Achsen ausgehend von der Abbruchbewegung weiter auf den Zielpunkt des nächsten Bewegungssatzes.
14
Bedeutung
Fahren auf Festanschlag
aktiv
Fahren auf Festanschlag
erkannt
Erfasste Anschlagposition im
Achskoordinatensystem
Version: 1.03
Datentyp Einheit
Dekoder
Boolean
-
L
Boolean
-
L
SGN64
[mm,
L
inch]
TF5200 | TwinCAT 3 CNC
Fahren auf Festanschlag
Erlaubter Zugriff
Echtzeit-
Zyklus
L
L
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Twincat 3 cnc

Inhaltsverzeichnis