Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 7-8
Positionsaufdatierungsalarm - Der „Alarm" im Satelliten-Statusdis-
play ist auf „AUS" voreingestellt. Wenn die empfangenen Positionsdaten
ungültig sind, blinkt die Position im Positions-Display auf. Der Posi-
tionsaufdatierungsalarm kann vom Satelliten-Statusdisplay aus durch
Drücken von [MENU],[5],[5] EIN- bzw. AUS-geschaltet werden:
Öffnen für Änderung
ADJ
Weiter mit „Alarm"
Alarm ein-/ausschalten
+/-
Eingabe bestätigen
ENT
Zurücksetzen des Alarms durch Drücken von [CLR].
Status Indikator: GPS * - Siehe Abschnitt 6.3.

HDOP, PDOP und DOP-Grenzen

Bezogen auf zweidimensionale Positionierung und eine vorgegebene
Antennen-höhe weisen die HDOP-Werte (horizontale Positionvertei-
lung) auf eine mehr oder weniger günstige Satellitengeometrie für die
Standortberechnung hin.
HDOP: Niedrig
HDOP: Hoch
Die DOP- Grenzwerte können manuell eingestellt werden, jedoch sollte
der Wert nicht über 8 (Werkseinstellung) liegen, da dies zu einer Unge-
nauigkeit und zu einer falschen Position führen kann. Um die HDOP-
Limitierungen in der Satelliten-Status-Anzeige zu ändern, [MENU],
[5], [5] drücken, und weiter mit:
Öffnen für Änderung
ADJ
Weiter mit DOP-Grenzwert (6-20)
Eingabe eines neuen Wertes
0-9
Eingabe bestätigen
ENT
PDOP (Positionsverteilung) entspricht der 3D-Positionie-
rung. Die Werte bewegen sich im wesentlichen zwischen
Zahlenwerten von 1.3 bis 8. Je niedriger der Zahlenwert,
desto besser die Positionsberechnung. Eine unzureichende
Positionsberechnung kann einen Wert über 20 verursachen.
Bei Überschreitung des voreingestellten DOP-Grenzwertes
stoppt der Navigator die Positionsberechnung (in der Positi-
onsanzeige erscheint ein *) bis die Werte wieder im akzep-
tablen Bereich liegen.
CA34/44/54 Verschiedenes-Menü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ca44Ca54

Inhaltsverzeichnis