Verstellen der Rumpfführungspelotten
Die Rumpfführungspelotten lassen sich sowohl in der
Höhe als auch in ihrem seitlichen Abstand zum Pati-
enten verstellen� Die Einstellschrauben befinden an
der Rückseite der Sitzschale, je zwei an jeder Pelotte�
Lösen Sie die Einstellschrauben (Abb� 13) mit einem
Innensechskant-Schlüssel gerade so weit, dass sich
die Verbindung bewegen lässt� Nun können Sie die
gewünschte Einstellung in Höhe und Seitenabstand
vornehmen und ziehen Sie alle Schrauben wieder fest�
Achtung!
Prüfen Sie nach Abschluss der
Einstellarbeiten alle Verbindungen
auf festen Sitz!
7.2.
Optionen / Zubehör
7.2.1. Becken
Becken-Sicherheitsgurt
MAGICLINE
kann mit einem Beckengurt sowohl im
®
45°-Winkel als auch in einem Winkel von 70° ausge-
stattet werden�
Ein Gurt wird im 45°-Winkel montiert, indem Sie eine
Gurthalterung an dem hinteren Gewindebohrung mon-
tieren und den Gurt zwischen Rückenlehne und Sei-
tenteilen einführen (Abb� 14)�
Eine Montage im 70°-Winkel erfolgt an der Unterseite
der Seitenteile, indem Sie eine Gurthalterung zwi-
schen beiden Gewindebohrungen einbauen und den
Gurt durch die dafür vorgesehenen Führungsschlitze
an der Unterseite der Seitenteile ziehen und diesen
dann zwischen Seitenteilen und Sitzfläche nach oben
führen (Abb� 15)�
Abduktionskeil
Abduktionskeile gibt es in zwei Ausführungen für die
MAGICLINE
, starr und abschwenkbar� Beide werden
®
auf den Halter aus Vierkantrohr an der Unterseite der
Sitzschale aufgesteckt und mit Hilfe eines Feststell-
hebels fixiert (Abb� 16)�
7.2.2. Oberkörper
Brustgurt
Zur Montage eines Brustgurtes ist MAGIC LINE
einer Aufnahme an den seitlichen Rumpfführungspe-
lotten ausgestattet� Befestigen Sie den Brustgurt an
den dafür vorgesehenen Gewindebohrungen�
Brustschulterpelotte
MAGICLINE
kann mit unterschiedlichen Brustschul-
®
terpelotten ausgestattet werden� Die Befestigung ist
bei den unterschiedlichen Ausführungen identisch�
16
EINSTELLUNGEN / BEDIENUNG
Abb 13
Abb 14
Abb 15
Abb 16
mit
Die unteren Gurte der Brustschulterpelotte werden
®
an den Befestigungen der Seitenteile an der Rückseite
der Sitzschale befestigt und zwischen Rückenlehne
und Sitzfläche nach vorne geführt� Oben werden Gurte
in die Klappschnalle an der Rückseite der Sitzschale
eingeführt und durch den Klappmechanismus fixiert�
Zur richtigen Positionierung des Patienten wird die
Brustschulterpelotte an den Steckverbindern gelöst
um diese über den Patienten zu legen� Um die Brust-
schulterpelotte in der Länge anzupassen, nutzen Sie
die Klappschnalle an der Rückenlehne (Abb� 17)�