Vorsicht!
Verletzungsgefahr durch Anwendungs
fehler und fehlende Kenntnis der
Gebrauchsanweisung
Wenn die Hinweise der Gebrauchsanweisung
missachtet werden, kann es zu Anwendungsfeh-
lern kommen und die Sicherheit des Nutzers kann
beeinträchtigt werden�
Lesen Sie zuerst die Gebrauchsanweisung auf-
merksam durch�
Machen Sie sich vor dem Gebrauch mit den
Funktionen des Produktes und der Handhabung
vertraut� Üben Sie den Umgang mit dem Pro-
dukt vor Gebrauch�
Beachten Sie die maximale Belastbarkeit des
Produktes (siehe Kapitel 9: Technische Daten)�
Benutzen Sie zum Ein- oder Aussteigen aus
dem Produkt nicht die Fußbank�
Vorsicht!
Kippgefahr durch falschen Schwerpunkt /
Schwerpunktverlagerung
Wird der Schwerpunkt des Produkts stark verla-
gert, zum Beispiel auf Gefälle und Steigungen oder
wenn sich der Nutzer weit aus dem Produkt lehnt,
kann das Produkt kippen oder sich überschlagen�
Testen Sie die Auswirkungen von Schwerpunkt-
verlagerungen auf das Verhalten des Produkts,
zum Beispiel auf Gefälle, Steigungen, seitlichen
Neigungen oder beim Überwinden von Hinder-
nissen nur mit sicherer Unterstützung eines
Helfers�
Stellen Sie das Produkt grundsätzlich nur auf
horizontalen, ebenen Flächen ab� Wenn es un-
vermeidlich ist, es auf einer Steigung abzustel-
len, bringen Sie den Sitz in eine aufrechte Posi-
tion� Auf Steigungen besteht in Liegeposition die
Gefahr, dass das Produkt nach hinten kippt�
Achten Sie beim Greifen von Gegenständen (die
vor, seitlich oder hinter der Versorgung liegen)
darauf, dass sich der Nutzer nicht zu weit aus
dem Sitz lehnt�
Hängen Sie keine schweren Taschen oder Ähn-
liches an den Schiebegriff oder an Hebel�
Vorsicht!
Risiken im öffentlichen Straßenverkehr
Bei Fahrten im öffentlichen Straßen-
verkehr kann es zu gefährlichen Situationen kom-
men�
Beachten Sie, dass Sie bei Fahrten im öffentli-
chen Straßenverkehr die Straßenverkehrsord-
nung beachten müssen�
Tragen Sie im Dunkeln möglichst helle Klei-
dung, um besser gesehen zu werden� Wir emp-
fehlen Ihnen auch die Anbringung einer aktiven
Beleuchtung�
Vorsicht!
Verletzungsrisiko für Hände und Finger
Bei Einstell- und Montagearbeiten kön-
nen Ihre Hände oder Finger eingeklemmt werden�
Achten Sie beim Gebrauch und allen Einstell-
und Montagearbeiten immer auf Ihre Finger�
Vorsicht!
Gefahren durch gelockerte Bauteile
während des Gebrauchs
Durch den Gebrauch des Produktes können sich
Schrauben und Muttern am Produkt lockern� Da-
durch können Unfall- und Verletzungsgefahren für
den Nutzer und die Bediener entstehen�
Überprüfen Sie alle Schrauben und Muttern
regelmäßig und ziehen Sie diese nach�
Alternativ können Sie auch Ihren Fachhändler
oder interco damit beauftragen�
Vorsicht!
Gefahren bei Einstellungen am Produkt
und an Verbindungen
Wenn Sie Einstellungen am Produkt nicht sach-
gemäß vornehmen, können die Stabilität und die
Sicherheit des Produktes beeinträchtigt werden�
Achten Sie darauf, dass die Schrauben nach
allen Einstell- und Montagearbeiten wieder fest
angezogen sind�
Achten Sie immer darauf, dass das Sitzsystem
fest mit dem Untergestell verbunden ist�
Wenn Sie eine Frage zur Verbindung von Sitzsy-
stem und Untergestell haben, wenden Sie sich
immer an Ihren Fachhändler oder an interco
direkt�
Führen Sie bei sämtlichen Verbindungen des
Produkts eine regelmäßige Sichtkontrolle
durch� Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren
Fachhändler�
Vorsicht!
Allgemeine Risiken durch unvorsichtigen
Umgang mit dem Produkt
Das Produkt ist nur für den bestimmungsge-
mäßen Gebrauch zugelassen� Unsachgemäßer
oder unvorsichtiger Gebrauch kann Sicherheits-
und Verletzungsrisiken für den Nutzer und andere
Personen zur Folge haben�
Vermeiden Sie z� B� das ungebremste Fahren
gegen ein Hindernis (Stufe, Bordsteinkante)
oder das Herunterfahren von hohen Absätzen�
Vorsicht beim Umgang mit Feuer (z� B� bren-
nenden Zigaretten)! Polsterung und Bezugs-
stoffe könnten sich entzünden�
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht am Thera-
piestuhl oder an Teilen von diesem spielen� Es
besteht Verletzungsgefahr durch Einklemmen
und Quetschen der Hände und Finger�
Wenn das Sitzsystem bewegt wird bzw� die Sitz-
und Rückeneinheit in Funktion ist, dürfen sich
keine Kinder neben, unter oder vor dem Sitzsy-
stem aufhalten�
SICHERHEITSHINWEISE
9