Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl RMI 422.1 Gebrauchsanleitung Seite 71

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
16.3 Verschleißgrenzen des
Mähmessers prüfen
Verletzungsgefahr!
Ein verschlissenes Mähmesser
kann abbrechen und schwere
Verletzungen verursachen. Die
Anweisungen zur Messerwartung
sind deshalb einzuhalten.
Mähmesser werden je nach
Einsatzort und Einsatzdauer
unterschiedlich stark abgenutzt.
Wenn Sie das Gerät auf sandigem
Untergrund bzw. häufig unter
trockenen Bedingungen einsetzen,
werden die Mähmesser stärker
beansprucht und verschleißen
überdurchschnittlich schnell.
Das Mähmesser zumindest alle
200 Betriebsstunden tauschen –
nicht nachschärfen. (
● Gerätesperre aktivieren. (
● Robotermäher seitlich aufkippen und
sicher gegen eine stabile Wand lehnen.
Mähwerk sowie Mähmesser sorgfältig
reinigen. (
16.2)
0478 131 9957 A - DE
16.5)
Messerbreite A und Messerstärke B
5.2)
mit einem Messschieber prüfen.
Ist das Mähmesser an einer Stelle
schmäler als 25 mm oder dünner als
1,3 mm, muss es ersetzt werden.
16.4 Mähmesser aus- und einbauen
● Gerätesperre
aktivieren (
Handschuhe anziehen.
● Robotermäher seitlich
aufkippen und sicher gegen eine stabile
Wand lehnen. Mähwerk sowie
Mähmesser sorgfältig
reinigen. (
5.2) und
16.2)
Mähmesser ausbauen:
Beide Laschen (1) an der
Mitnehmerscheibe mit einer
Hand eindrücken und halten.
Fixiermutter (2) mit der anderen
Hand ausdrehen. Mähmesser zusammen
mit Fixiermutter entnehmen.
Mähmesser einbauen:
Verletzungsgefahr!
Messer vor dem Einbau auf
Beschädigungen kontrollieren. Das
Messer muss erneuert werden,
wenn Kerben oder Risse erkennbar
sind bzw. wenn es an einer Stelle
schmäler als 25 mm oder dünner
als 1,3 mm ist. (
16.3)
Die Mitnehmerscheibe und die
Fixiermutter müssen ebenfalls
erneuert werden, wenn sie
beschädigt sind (z. B. gebrochen,
verschlissen). Insbesondere muss
die Fixiermutter sauber in der
Mitnehmerscheibe einrasten.
● Messer, Mitnehmerscheibe und
Fixiermutter vor der Montage reinigen.
69

Werbung

loading