Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl RMI 422.1 Gebrauchsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Der Stoß gegen ein Hindernis
erfolgt mit einer gewissen Kraft.
Empfindliche Hindernisse bzw.
leichte Gegenstände wie kleinere
Blumentöpfe können deshalb
umgeworfen bzw. beschädigt
werden.
STIHL empfiehlt, Hindernisse zu
entfernen bzw. mit Sperrflächen
auszugrenzen. (
12.9)
5.5 Anhebeschutz
Wenn der Robotermäher an der Haube
angehoben wird, unterbricht er sofort den
Mähvorgang. Das Mähmesser kommt
innerhalb von wenigen Sekunden zum
Stillstand.
5.6 Neigungssensor
Wenn während des Betriebs die erlaubte
Hangneigung überschritten wird, ändert
der Robotermäher sofort die
Fahrtrichtung. Bei einem Überschlag
werden der Fahrantrieb und der Mähmotor
abgeschaltet.
5.7 Displaybeleuchtung
Während des Betriebs wird die
Displaybeleuchtung aktiviert. Durch das
Licht ist der Robotermäher auch bei
Dunkelheit gut zu erkennen.
0478 131 9957 A - DE
5.8 PIN-Abfrage
Bei aktivierter PIN-Abfrage ertönt nach
dem Anheben des Robotermähers ein
Alarmsignal, wenn der PIN-Code nicht
innerhalb von einer Minute eingegeben
wird. (
11.15)
Der Robotermäher kann ausschließlich
zusammen mit der mitgelieferten
Dockingstation betrieben werden. Eine
weitere Dockingstation muss mit dem
Robotermäher gekoppelt werden.
(
9.11)
STIHL empfiehlt, eine der
Sicherheitsstufen "Niedrig",
"Mittel" oder "Hoch" einzustellen.
So ist garantiert, dass Unbefugte
den Robotermäher nicht mit
anderen Dockingstationen in
Betrieb nehmen können bzw.
Einstellungen oder die
Programmierung verändern.
5.9 GPS-Schutz
Das Modell RMI 422 PC ist mit einem
GPS-Empfänger ausgestattet. Bei
aktiviertem GPS-Schutz wird der
Eigentümer des Geräts verständigt, wenn
das Gerät außerhalb des Heimbereichs in
Betrieb genommen wird. Außerdem wird
im Display der PIN-Code abgefragt.
(
14.5)
Empfehlung:
GPS-Schutz immer aktivieren.
(
11.15)
6. Zu Ihrer Sicherheit
6.1 Allgemein
Bei der Arbeit mit dem Gerät
sind diese Unfall-
Verhütungsvorschriften
unbedingt zu befolgen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
muss die gesamte
Gebrauchsanleitung
aufmerksam durchgelesen
werden. Bewahren Sie die
Gebrauchsanleitung für späteren
Gebrauch sorgfältig auf.
Diese Vorsichtsmaßnahmen sind für Ihre
Sicherheit unerlässlich, die Auflistung ist
jedoch nicht abschließend. Benutzen Sie
das Gerät stets mit Vernunft und
Verantwortungsbewusstsein und denken
Sie daran, dass der Benutzer für Unfälle
mit anderen Personen oder deren
Eigentum verantwortlich ist.
Der Begriff "Benutzen" umfasst alle
Arbeiten am Robotermäher, an der
Dockingstation und am
Begrenzungsdraht.
Es wird als "Benutzer" definiert:
– Eine Person, die den Robotermäher
neu programmiert oder die bestehende
Programmierung ändert.
– Eine Person, die Arbeiten am
Robotermäher durchführt.
– Eine Person, die das Gerät in Betrieb
nimmt oder aktiviert.
11

Werbung

loading