Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl RMI 422.1 Gebrauchsanleitung Seite 53

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8. iMOW® + Dock koppeln:
Der Robotermäher funktioniert nach
der Erstinbetriebnahme
ausschließlich mit der installierten
Dockingstation.
Nach einem Tausch der Dockingstation
bzw. von elektronischen Bauteilen im
Robotermäher oder zur Inbetriebnahme
des Robotermähers auf einer weiteren
Mähfläche mit einer anderen
Dockingstation müssen der Robotermäher
und Dockingstation gekoppelt werden.
● Dockingstation installieren und
Begrenzungsdraht anschließen.
(
9.8), (
9.10)
Robotermäher am Tragegriff (1) etwas
anheben, um die Antriebsräder zu
entlasten. Gerät auf die Vorderräder
aufgestützt in die Dockingstation
schieben.
● Nach Drücken der OK-Taste PIN-
Code eingeben, danach sucht
der Robotermäher nach dem
Drahtsignal und speichert es
automatisch. Der Vorgang dauert
mehrere Minuten. (
9.11)
0478 131 9957 A - DE
Der PIN-Code ist bei
Sicherheitsstufe "Keine" nicht
erforderlich.
11.16 Service
1. Messerwechsel:
Mit OK wird der Einbau eines neuen
Mähmessers bestätigt. Der Zähler wird
zurückgesetzt.
2. Drahtbruchsuche:
Falls an der Dockingstation die rote LED
schnell blinkt, ist der Begrenzungsdraht
unterbrochen. (
13.1)
● Drahtbruch suchen (
16.7)
3. Winterschlaf:
Mit OK wird der Robotermäher in den
Winterschlaf versetzt. die Einstellungen
bleiben erhalten, Uhr und Datum werden
zurückgesetzt.
● Vor dem Winterschlaf den Akku voll
aufladen.
● Bei der Wiederinbetriebnahme das
Gerät mit einem beliebigen
Tastendruck aufwecken.
4. Reset Einstellungen:
Mit OK wird der Robotermäher auf
Werkseinstellungen zurückgesetzt, der
Installationsassistent wird erneut
gestartet. (
9.6)
● Nach Drücken der OK-Taste PIN-
Code eingeben.
Der PIN-Code ist bei
Sicherheitsstufe "Keine" nicht
erforderlich.
11.17 Information
1. Meldungen:
Liste aller aktiven Fehler, Störungen
und Empfehlungen; Anzeige
zusammen mit dem Zeitpunkt des
Auftretens.
Bei störungsfreiem Betrieb erscheint der
Text "Keine Meldungen".
Meldungsdetails werden nach Drücken
der OK-Taste angezeigt. (
2. Ereignisse:
Liste der letzten Aktivitäten des
Robotermähers.
Ereignisdetails (Zusatztext, Zeitpunkt und
Code) werden nach Drücken der OK-
Taste angezeigt.
Wenn manche Aktivitäten
ungewöhnlich oft auftreten, hält der
Fachhändler weitere Details bereit.
Fehler im Normalbetrieb werden in
den Meldungen dokumentiert.
3. Status iMOW®:
Informationen zum
Robotermäher
– Ladezustand:
Akkuladung in Prozent
24.)
51

Werbung

loading