Herunterladen Diese Seite drucken

Gotting HG 73350-A Gerätebeschreibung Seite 7

Werbung

Montage
auch Bild 2 auf Seite 10) bezieht sich auf den enstprechenden Antenneneingang. Die
Eingangsspannungen der Anschlüsse ANT1 bzw. ANT2 werden intern als US1/UD1
bzw. US2/UD2 verarbeitet.
3.2.2
CAN-Bus
Der CAN-Bus wird über zwei 5-polige M12 Anschlüsse (Stecker, Buchse) an das Ge-
rät angeschlossen. Diese sind auf der Zeichnung „Gehäuseabmessungen Auswerter
HG 73350" auf Seite 6 mit BUS1 und BUS2 bezeichnet und wie folgt belegt:
Pin
1
2
3
4
5
Anschlussbelegung CAN-Bus
Tabelle 2
Die Anschlüsse der Buchsen BUS1/BUS2 sind parallel geschaltet, d. h. es gibt keinen
Eingang bzw. Ausgang. Falls der Auswerter am Ende der Busleitung eingesetzt wird,
so ist ein CAN-Abschlusswiderstand vorzusehen. Diese Abschlusswiderstände sind
von verschiedenen Herstellern verfügbar und in Versionen für Buchsen bzw. Stecker
erhältlich. Das Gerät kann auch über die CAN-Anschlüsse mit Spannung versorgt
werden.
ACHTUNG!
+24V dürfen nicht mit Pin 4 oder 5 verbunden werden!
3.2.3
Spannungsversorgung und serielles Interface
Hierfür ein 5-poliger M12 Einbaustecker, in Bild 1 auf Seite 6 mit PWR RS232 bezeich-
net und versehen mit folgender Pinbelegung:
Pin
1
2
3
4
5
Anschlussbelegung Spannungsversorgung und serielles Interface
Tabelle 3
Dieser Anschluss dient der Spannungsversorgung. Zusätzlich steht hier die serielle
RS 232-Schnittstelle zur Parametrierung zur Verfügung.
Deutsch, Revision 05, Stand: 14.04.2009
Signal
Nc
+24 V
GND
CAN_H
CAN_L
Signal
+24 V
Nc
TxD
RxD
GND
Bemerkung
Serieller V.24 Datenausgang
Serieller V.24 Dateneingang
G_73350ZA
7

Werbung

loading