Herunterladen Diese Seite drucken

Gotting HG 73350-A Gerätebeschreibung Seite 19

Werbung

CAN-Interface
Die Bedeutung der Statusbits ist in folgendermaßen festgelegt:
Bitnummer
Wertigkeit
7
0x80
6
0x40
5
0x20
4
0x10
3
0x08
2
0x04
1
0x02
0
0x01
CAN: Bedeutung des Statusbits
Tabelle 6
PDO_2 wird mit dem Identifier 0x280 + Node-Adresse gesendet. Es enthält genau vier
16-Bit Wörter (linksbündig) in der Reihenfolge Us1, Ud1, Us2, Ud2. Der zu empfange-
ne Synchron-Identifier ist 0x80. Er kann unter Index [1005,00] ausgelesen werden.
Kanal
Zahlendarstellung
Us1
Unsigned 16
Ud1
signed 16
Us2
Unsigned 16
Ud2
signed 16
CAN: Zahlendarstellung für PDO_2
Tabelle 7
7.1.2
Empfangsobjekte
Die Drahtfrequenzen können auch über ein azyklisches Empfangs-PDO verändert
werden. Das RPDO kann vorübergehend durch Setzen/Löschen des höchstwertigen
Bits im entsprechenden PDO-COB Identifier [1400,01] deaktiviert/aktiviert werden.
Das RPDO wird auf dem Identifier 0x200 + Node-Adresse erwartet. Es enthält 4 Bytes
für die Frequenzen F1 und F2 in Hz. Die Bytereihenfolge innerhalb der 16-Bit Wörter
kann über das CAN-Menü Punkt
mit dem Index 0x2003,03 (Node-Config) verändert werden.
Deutsch, Revision 05, Stand: 14.04.2009
Bedeutung
Us1 hat die eingestellte Schwelle für Kanal 1 überschritten
Us2 hat die eingestellte Schwelle für Kanal 2 überschritten
Toggle-Bit, wechselt seinen Zustand nach jeder Übertragung von
PDO_1
Kalibrierung ist aktiv
DC-Überwachung Ud1 ist OK
DC-Überwachung Ud2 ist OK
Nicht benutzt
Die Prüfsumme der EEProm - Parameter stimmt nicht.
Wertebereich
0..65535
-32768.....+32704
0..65535
-32768.....+32704
L
(siehe Abschnitt 6.1.3 auf Seite 14) oder das SDO
Herleitung (theoretisch)
4*16*1024
-4*16*512.....+4*16*511
4*16*1024
-4*16*512.....+4*16*511
G_73350ZA
19

Werbung

loading