Herunterladen Diese Seite drucken

Gotting HG 73350-A Gerätebeschreibung Seite 10

Werbung

Hardware
5.3 Signalverarbeitung
Die 4 Spannungen der 4 Kanäle werden alle 500 µs abgetastet und über einen Zeit-
raum von 8 ms aufaddiert. Alle 10 ms werden die Werte dem CAN open Protokoll zur
Verfügung gestellt. Es werden sowohl die Summen- und Differenzspannungen, als
auch in mm normierte Abstände über PDOs ausgegeben. Die Berechnung der Ab-
stände erfolgt durch Quotientenbildung (stromkompensiert).
Durch die Verwendung eines 10-Bit A/D- Wandlers und die 16-fache Überabtastung,
ergibt sich der Wertebereich für die Summenspannung zu 16384 und für die Differenz-
spannung zu ±8192.
Weil innerhalb dieses Bereichs noch die DC-Offsets der Kanäle ausgeglichen werden
müssen, ist ein Bereich von ca. 16000 bzw. ±8000 Einheiten nutzbar.
5.4 Kontroll-LEDs
Auf der Frontplatte befindet sich eine Gruppe von 5 LEDs.
Lage der LEDs
Bild 2
-
Die grüne LED (PWR) zeigt die Betriebsspannung des Geräts an.
-
Die gelben LEDs (CD1, CD2) zeigen das Überschreiten der Summenspannung
über die eingestellten Schwellwerte für die Kanäle 1 und 2 an.
-
Die grüne LED (BUS) blinkt nach dem Einschalten. Sie zeigt den Gerätestatus an:
-
Node stop: langsames blinken,
-
Node reset communication sowie node preoperational: schnelles blinken,
-
Node operational: LED leuchtet kontinuierlich.
-
Die rote LED (ERR) blinkt bei CAN-Bus Fehlern. Zusätzlich zeigt eine blinkende
ERR LED einen Fehler im Parametersatz an.
Deutsch, Revision 05, Stand: 14.04.2009
G_73350ZA
10

Werbung

loading