Die Benutzung des Rollstuhls im Wasser
oder auf sandigem bzw. verschmutztem
Untergrund ist nicht gestattet.
ACHTUNG:
Das Befahren von Treppen und Schwellen
über 30 cm Höhendifferenz ist generell un-
tersagt.
b
a
c
Bild 2
2.1.1 Rollstuhl mit mechanischem
Hubmechanismus
Zum Verstellen der Sitzfläche gehen Sie
wie folgt vor:
Schließen Sie die Bremsen (Bild 2 a)
n
Umschließen Sie mit beiden Händen die
n
Holmen der Armlehnen (Bild 2 b) mittig,
achten Sie insbesondere darauf, dass
der Daumen nicht abgespreizt wird
Ziehen Sie den Hebel des Auslöse-
n
mechanismus (Bild 2 c) nach oben (stan-
dardmäßig ist dieser Hebel rechts unter
der Armlehne montiert)
Stützen Sie sich bei betätigtem Hebel
n
nach oben bzw. ziehen Sie sich nach
unten
Sobald Sie den Hebel des Auslöse-
n
mechanismus (Bild 2 c) loslassen, arre-
tiert der Rollstuhl in der gewünschten
Höhe
2.2.1 Rollstuhl mit elektrischem
Hubmechanismus
Zum Verstellen der Sitzfläche gehen Sie
wie folgt vor:
Schließen Sie die Bremsen
n
Betätigen Sie den Bedienknopf (rot
n
heben, grün senken) um die Sitzfläche
nach oben/unten zu verstellen
Sobald Sie den entspr. Bedienknopf
n
loslassen, bleibt der Rollstuhl in der
gewünschten Höhe stehen
3. INDIVIDUELLE
EINSTELLMÖGLICHKEITEN
3.1 Neigung der Rückenlehne
Bei Ausstattung des Rollstuhls mit einer
winkelverstellbaren Rückenlehne kann die
Neigung der Rückenlehne in 5° Schritten in
7 Positionen arretiert werden.
Für eine gute Sitzhaltung empfehlen wir
wenn möglich, die Rückenlehne senkrecht
zu stellen. Bei behinderungsbedingt nied-
rigen Rückenlehnen ist es u.U. von Vorteil,
die Lehne leicht nach vorne geneigt zu
stellen und den obersten Gurt (nicht mög-
lich bei Bespannungen in Body Contour
Ausführung) der Rückenbespannung zu
lockern, so dass der Durchhang im oberen
Bereich groß ist.
a c
Bild 3
Bitte beachten Sie, dass der Verstellbereich
der Rückenlehne bei der Auslieferung ab
Werk durch eine Anschlagschraube (Bild 3
c) eingeschränkt ist. Die Anschlagschraube
erlaubt die Rückenlehne maximal 7° von
der Vertikalen nach hinten zu neigen. Durch
Entfernung der Anschlagschraube steht
wieder der gesamte Verstellbereich der
Rückenlehne zur Verfügung.
Die Anschlagschrauben können auch als
Positionsanschlag genutzt werden, was
Ihnen bei jeder Rollstuhlmontage das
Suchen Ihrer individuellen Rückenlehnen-
position erspart.
ACHTUNG:
Durch das Entfernen der Anschlagschraube
kann u.U. eine erhöhte Kippgefahr resultie-
ren was ggf. Änderung der Antikippstützen-
einstellung erforderlich macht.
4
b