Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Die Maschine Läuft Nicht An; Der Batteriekasten Wird Nicht Vollständig Geladen; Die Maschine Hat Eine Sehr Geringe Arbeitsreichweite - Fimap FSR7 PLUS Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSR7 PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERBEHEBUNG

In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beim Gebrauch der Maschine behandelt. Falls es Ihnen nicht
gelingt die Probleme mit den folgenden Informationen zu lösen, wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene
FIMAP-Kundendienstzentrum.
DIE MASCHINE LÄUFT NICHT AN
MÖGLICHE URSACHE
Der Hauptschalter steht auf „0"
Prüfen Sie, ob beim Einschalten am Kontrolldisplay eine
Alarmmeldung erscheint
Prüfen Sie, ob der Batteriekasten richtig angeschlossen ist
und der Verbinder des Batteriekastens an den Verbinder der
Elektroanlage angeschlossen ist
Kontrollieren Sie den Ladestand des Batteriekastens
DER BATTERIEKASTEN WIRD NICHT VOLLSTÄNDIG GELADEN
MÖGLICHE URSACHE
Der Verbinder des Batterieladekabels ist nicht korrekt in den
Verbinder im Batteriekasten eingesteckt
Der Stecker des Netzkabels des Batterieladegeräts ist nicht
richtig in der Netzsteckdose eingesteckt
Die Eigenschaften des Stromnetzes entsprechen nicht den
vom Batterieladegerät geforderten Eigenschaften
Die LEDs des Batterieladegeräts blinken wiederholt auf
Der Elektrolytstand in den Zellen des Batteriekastens ist
niedrig

DIE MASCHINE HAT EINE SEHR GERINGE ARBEITSREICHWEITE

MÖGLICHE URSACHE
Prüfen Sie den Ladestand des Batteriekastens, prüfen Sie
das Symbol am Kontrolldisplay
Prüfen Sie, ob der Hauptschalter auf „I" steht, andernfalls
drehen Sie den Schlüssel um eine Vierteldrehung im
Uhrzeigersinn
Wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene FIMAP-
Kundendienstzentrum
Verbinden Sie die Batterien ordnungsgemäß miteinander,
wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene FIMAP-
Kundendienstzentrum
Schließen Sie die Batterien ordnungsgemäß an die
elektrische Anlage der Maschine an, wenden Sie sich bitte
an das nächstgelegene FIMAP-Kundendienstzentrum
Führen Sie bei einem kritischen Ladestand des
Batteriekastens einen kompletten Ladezyklus durch, siehe
„AUFLADEN DER BATTERIEN" auf Seite 33
Schließen Sie den Verbinder des Batterieladekabels erneut
an den Verbinder im Batteriekasten an
Prüfen Sie, ob der Stecker am Netzkabel des
Batterieladegeräts an die Netzsteckdose angeschlossen ist
Prüfen Sie, ob die Eigenschaften am Typenschild des
Batterieladegeräts jenen des Stromnetzes entsprechen
Prüfen Sie anhand der Bedienungs- und Wartungsanleitung
des Batterieladegeräts was die Blinkzeichen bedeuten, die
das Batterieladegerät während der Aufladephase aussendet
Für den Auffüllvorgang lesen Sie die Bedienungs- und
Wartungsanleitung des Batteriekastens. Das Dokument
wird mit dem Kasten geliefert oder kontaktieren Sie den
Lieferanten des Batteriekastens
Führen Sie bei einem kritischen Ladestand der Batterien
einen kompletten Ladezyklus durch, siehe
BATTERIEN" auf Seite 33
- 84 -
ABHILFE
ABHILFE
ABHILFE
„AUFLADEN DER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis