Die grundlegenden Elemente und der Inhalt dieses Handbuchs, einschließlich des Aufbaus, der Texte, der Grafiken, der Bilder und des Logos, sind ausschließliches Eigentum von FIMAP S.P.A.
Diese sind sowohl als Ganzes als auch einzeln durch die geltenden Vorschriften in Bezug auf Geistiges Eigentum (dazu zählen auch die Vorschriften über die Urheberrechte) geschützt
und dürfen weder vollständig noch auszugsweise kopiert oder nachgebildet werden. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wieder- bzw. Weitergabe ist ausdrücklich untersagt.
Seite 1
DOC. 10124340 - Ver. AA - 05-2023 Die grundlegenden Elemente und der Inhalt dieses Handbuchs, einschließlich des Aufbaus, der Texte, der Grafiken, der Bilder und des Logos, sind ausschließliches Eigentum von FIMAP S.P.A. Diese sind sowohl als Ganzes als auch einzeln durch die geltenden Vorschriften in Bezug auf Geistiges Eigentum (dazu zählen auch die Vorschriften über die Urheberrechte) geschützt...
MAIN MENU Um die Maske „MAIN MENU“ anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie bei laufender Maschine die Taste MENÜ EINSTELLUNGEN (1) im Arbeitsbildschirm (Abb. 1). Drücken Sie die Taste MAIN MENU (2) (Abb. 2). HINWEIS: Für die Rückkehr zum Arbeitsbildschirm einen beliebigen Punkt am Schirm, außer den Rändern des Displays, drücken oder 3 Sekunden warten ohne etwas zu berühren.
MENÜ SETTINGS (MAIN) Um das Menü „GENERAL SETS“ anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „MAIN“ anzeigen, siehe „MAIN MENU“ auf Seite Um das Menü SETTINGS aufzurufen, drücken Sie die Taste (1) (Abb. 1). HINWEIS: Innerhalb des Menüs Parameter wird das Display nur in Englisch angezeigt. In der Menümaske Setting (Abb.
ÄNDERN DER SPRACHE DES KONTROLLDISPLAYS (LANGUAGE - SETTING) Um die Sprache des Kontrolldisplays zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „LANGUAGE“ anzeigen, siehe „MENÜ LANGUAGE (SETTING - MAIN)“ auf Seite Sobald die Maske „LANGUAGE“ angezeigt wird (Abb. 1) können Sie die Sprache des Kontrolldisplays auswählen.
HINWEIS: Um die zuletzt eingegebene Zahl zu löschen, wählen Sie BACKSPACE (4) (Abb. 2). HINWEIS: Um den Teilstundenzähler zurücksetzen zu können, ist mindestens die Passwortebene CUSTOMER erforderlich. Wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen FIMAP-Händler, um das Passwort zu erhalten.
HINWEIS: Um die zuletzt eingegebene Zahl zu löschen, wählen Sie BACKSPACE (3) (Abb. 2). HINWEIS: Um auf das Menü ZONE PROGRAMMING zugreifen zu können, ist mindestens die Passwortebene CUSTOMER erforderlich. Wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen FIMAP-Händler, um das Passwort zu erhalten.
In der Menümaske Zone Programming können die folgenden Untermenüs ausgewählt werden: Ermöglicht es, das ARBEITSPROGRAMM ZONE MODE zu aktivieren oder zu deaktivieren, siehe Zone „AKTIVIEREN - DEAKTIVIEREN DES PROGRAMMS ZONE MODE (ZONE PROGRAMMING - SETTING)“ auf Seite 19 Ermöglicht es, das ARBEITSPROGRAMM MANUAL MODE zu aktivieren oder zu deaktivieren, siehe Manual „AKTIVIEREN - DEAKTIVIEREN DES PROGRAMMS MANUAL MODE (ZONE PROGRAMMING - SETTING)“...
AKTIVIEREN - DEAKTIVIEREN ZUGÄNGLICHKEIT MENÜ ZONE PROGRAMMING (ZONE PROGRAMMING - SETTING) Um den Zugang zum Menü Zone Programming zu aktivieren oder zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „ZONE PROGRAMMING“ anzeigen, siehe „MENÜ ZONE PROGRAMMING (SETTING - MAIN)“ auf Seite In der Maske Zone Programming wählen Sie „LIMITED ACCESS“...
In der Maske Zone Programming können folgende Änderungen vorgenommen werden: Drücken Sie diese Taste, wenn Sie den Namen der Arbeitszone ändern möchten. Name der Zone Sobald diese Taste gedrückt wird, erscheint eine alphanumerische Tastatur auf dem Bildschirm, über die Sie den Namen der Arbeitszone ändern können. Drücken Sie diese Taste, um die Häufigkeit der Aktivierung des Rüttelfilters zu ändern.
ÄNDERN DES MASSSYSTEMS DER IM DISPLAY ANGEZEIGTEN PARAMETER (SYSTEM OF UNITS - SETTING) Um das Maßsystem der im Kontrolldisplay angezeigten Parameter zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „SYSTEM OF UNITS“ anzeigen, siehe „MENÜ SYSTEM OF UNITS (SETTING - MAIN)“ auf Seite In der Maske System Of Units (Abb.
HINWEIS: Um die zuletzt eingegebene Zahl zu löschen, wählen Sie BACKSPACE (5) (Abb. 2). HINWEIS: Um den Teilstundenzähler zurücksetzen zu können, ist mindestens die Passwortebene CUSTOMER erforderlich. Wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen FIMAP-Händler, um das Passwort zu erhalten.
In der Menümaske Service (Abb. 3) können die folgenden Untermenüs ausgewählt werden: Ermöglicht die Anzeige und/oder Änderung der Maschinenparameter, siehe „MENÜ Parameters PARAMETERS (SERVICE - MAIN)“ auf Seite 24 Ermöglicht die Anzeige der Momentanwerte der Maschine, siehe „MENÜ MONITOR Monitor (SERVICE - MAIN)“...
MENÜ GENERAL SETTINGS (PARAMETER - SERVICE) Um das Menü „GENERAL SETTINGS“ anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „PARAMETERS“ anzeigen, siehe „MENÜ PARAMETERS (SERVICE - MAIN)“ auf Seite Um das Menü GENERAL SETTINGS aufzurufen, drücken Sie die Taste (1) (Abb. 1). In der Menümaske General (Abb.
Ermöglicht die Auswahl des Maschinenmodells Ermöglicht die Steuerung der Funktion WORKLIGHT ENABLE der Maschine, siehe „MENÜ WORKLIGHT ENABLE (CONFIG - GENERAL SETTINGS)“ auf Seite 34 Ermöglicht die Steuerung der Funktion ANTICOLLISION SYSTEM der Maschine, siehe „MENÜ ANTICOLLISION (CONFIG - GENERAL SETTINGS)“ auf Seite 34 CONFIG Ermöglicht die Steuerung der Funktion HAZARD LIGHTS der Maschine, siehe „MENÜ...
In der Menümaske Language können die folgenden Untermenüs ausgewählt werden: Auswählen, wenn Sie Englisch als Hauptsprache für das Kontrolldisplay verwenden möchten Auswählen, wenn Sie Italienisch als Hauptsprache für das Kontrolldisplay verwenden möchten Auswählen, wenn Sie Französisch als Hauptsprache für das Kontrolldisplay verwenden möchten Auswählen, wenn Sie Deutsch als Hauptsprache für das Kontrolldisplay verwenden möchten Auswählen, wenn Sie Spanisch als Hauptsprache für das Kontrolldisplay verwenden möchten HINWEIS: Wenn Sie die Sprache ändern, werden die Menü- und Alarmtexte in der gewählten Sprache...
HINWEIS: Der Wechsel des Batterietyps erfolgt beim nächsten Neustart der Maschine. HINWEIS: Bei den Maschinen mit integriertem Batterieladegerät daran denken, dass dieselbe Änderung auch beim integrierten Batterieladegerät durchgeführt werden muss. MENÜ CUSTOM LEVEL (BATTERY - GENERAL SETTINGS) Zum Ändern der Entladekurve des Batterietyps Custom, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü...
MENÜ PARTITAL HMT TO DISPL (HOURMETER SETS - GENERAL SETTINGS) Um die Art des im Kontrolldisplay angezeigten Teilstundenzählers zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „HOURMETER SETS“ anzeigen, siehe „MENÜ HOURMETER SETS (GENERAL SETTINGS - PARAMETERS)“ auf Seite Drücken Sie die Taste (1) am Kontrolldisplay (Abb.
In der Maske (Abb. 2) haben Sie die Möglichkeit, die folgenden Teilstundenzähler zurückzusetzen: Kein Teilstundenzähler wird zurückgesetzt Nur der Teilstundenzähler in Bezug auf den Zündschlüssel der Maschine wird zurückgesetzt Nur der Teilstundenzähler in Bezug auf den Antriebsmotor der Maschine wird zurückgesetzt Nur der Teilstundenzähler in Bezug auf den Bürstenmotor der Maschine wird zurückgesetzt Nur der Teilstundenzähler in Bezug auf den Saugmotor der Maschine wird zurückgesetzt Alle Teilstundenzähler werden zurückgesetzt...
MENÜ PASSWORD 3: CUSTOMER (ACCESS MODE - GENERAL SETTINGS) Zum Ändern des Passworts der Ebene CUSTOMER, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „ACCESS MODE“ anzeigen, siehe „MENÜ ACCESS MODE (GENERAL SETTINGS - PARAMETERS)“ auf Seite In der Maske Access Mode wählen Sie „PASSWORD CUSTOMER“ (1) (Abb. 1). Sobald die Taste (1) gedrückt wird, erscheint auf dem Kontrolldisplay die Maske „PASSWORD CUSTOMER“...
MENÜ PASSWORD 5: PIN (ACCESS MODE - GENERAL SETTINGS) Zum Ändern des Passworts der Ebene PIN, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „ACCESS MODE“ anzeigen, siehe „MENÜ ACCESS MODE (GENERAL SETTINGS - PARAMETERS)“ auf Seite In der Maske Access Mode wählen Sie „PASSWORD PIN“ (1) (Abb. 1). Sobald die Taste (1) gedrückt wird, erscheint auf dem Kontrolldisplay die Maske „PASSWORD PIN“...
MENÜ PASSWORD PROT: PIN (ACCESS MODE - GENERAL SETTINGS) Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Passwortabfrage auf PIN-Ebene für den Zugriff auf die Funktionen im Menü „EINSTELLUNGEN“, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „ACCESS MODE“ anzeigen, siehe „MENÜ ACCESS MODE (GENERAL SETTINGS - PARAMETERS)“...
Manual Op. Ermöglicht die Steuerung des Arbeitsprogramms MANUAL MODE, siehe „MENÜ MANUAL Enable OP. ENABLE (CONFIG - GENERAL SETTINGS)“ auf Seite 35 Zone Op. Ermöglicht die Steuerung des Arbeitsprogramms ZONE MODE, siehe „MENÜ ZONE OP. Enable ENABLE (CONFIG - GENERAL SETTINGS)“ auf Seite 36 MENÜ...
MENÜ HAZARD LIGHTS (CONFIG - GENERAL SETTINGS) Um die in der Maschine vorhandene Funktion Hazard Lights zu verwalten, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „ACCESS MODE“ anzeigen, siehe „MENÜ CONFIG (GENERAL SETTINGS - PARAMETERS)“ auf Seite In der Maske Config wählen Sie „HAZARD LIGHTS“ (1) (Abb. 1). Sobald die Taste (1) gedrückt wird, erscheint auf dem Kontrolldisplay die Maske „HAZARD LIGHTS“...
HINWEIS: Bei Auswahl von „0“ ist das Arbeitsprogramm MANUAL MODE nicht aktiv, während bei Auswahl von „1“ das Arbeitsprogramm MANUAL MODE aktiv ist. HINWEIS: Durch die Deaktivierung des Arbeitsprogramms MANUAL MODE wird dem Bediener die Möglichkeit genommen, die Parameter je nach Reinigungsanforderungen, die während des Einsatzes der Maschine auftreten, frei zu ändern, siehe „ARBEITSPROGRAMM MANUAL MODE“...
MENÜ BRUSHES MOTOR (PARAMETER - SERVICE) Um das Menü „BRUSHES MOTOR“ anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „PARAMETERS“ anzeigen, siehe „MENÜ PARAMETERS (SERVICE - MAIN)“ auf Seite Um das Menü BRUSHES MOTOR aufzurufen, drücken Sie die Taste (1) (Abb. 1). In der Menümaske Brushes Motor (Abb.
HINWEIS: Der Parameter „RESET DELAY“ steht für die Wartezeit, bevor der Stellantrieb den Bürstenkopf in die Position „vom Boden abgehoben“ bringt. HINWEIS: Der Parameter „RESET DELAY“ wird in Sekunden (s) angegeben, der Zahlenwert liegt zwischen einem Minimum von 001 und einem Maximum von 300, die wählbare Schrittweite beträgt eine Einheit. HINWEIS: Der Parameter „RESET DELAY“...
HINWEIS: Die Parameter „PRESSURE LEVEL“ geben den Wert des Stroms an, der vom Kehraggregat während der Arbeitsphase aufgenommen wird. HINWEIS: Die Parameter „PRESSURE LEVEL“ entsprechen den Leistungsstufen des auf den Bürstenkopf ausgeübten Drucks und sind vom Kontrolldisplay der Maschine aus einstellbar, siehe „EINSTELLUNG DES AUF DIE BÜRSTE AUSGEÜBTEN DRUCKS“...
HINWEIS: Der Parameter „PRESSURE RANGE“ wird in Ampere (A) angegeben, der Zahlenwert liegt zwischen einem Minimum von 1,0 und einem Maximum von 4,0, die wählbare Schrittweite beträgt fünf Zehntel einer Einheit. HINWEIS: Der Parameter „PRESSURE RANGE“ ist vom Hersteller mit dem Wert 2,0 eingestellt. MENÜ...
MENÜ VAC NOISE LEVEL (VACUUM MOTOR - VACUUM MOTOR) Um den Parameter „VACUUM NOISE LEVEL“ im Menü Vacuum Motor zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „VACUUM MOTOR“ anzeigen, siehe „MENÜ VACUUM MOTOR (VACUUM MOTOR - PARAMETER)“ auf Seite In der Maske Vacuum Motor wählen Sie „VAC.
In der Menümaske Shake Motor (Abb. 1) können die folgenden Untermenüs ausgewählt werden: Ermöglicht die Änderung der Häufigkeit der Aktivierung des Rüttelfilters im Saugsystem der SHAKE MOTOR Maschine, siehe „MENÜ SHAKE MOTOR FREQ (SHAKE MOTOR - VACUUM MOTOR)“ auf FREQ Seite 42 MENÜ...
MENÜ OPT BRUSH MOTOR (PARAMETER - SERVICE) Um das Menü „OPT BRUSH MOTOR“ anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „PARAMETERS“ anzeigen, siehe „MENÜ PARAMETERS (SERVICE - MAIN)“ auf Seite Um das Menü VACUUM MOTOR aufzurufen, drücken Sie die Taste (1) (Abb. 1). In der Menümaske Vacuum Motor (Abb.
MENÜ TRACTION MENU (PARAMETER - SERVICE) Um das Menü „TRACTION MENU“ anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „PARAMETERS“ anzeigen, siehe „MENÜ PARAMETERS (SERVICE - MAIN)“ auf Seite Um das Menü TRACTION MENU aufzurufen, drücken Sie die Taste (1) (Abb. 1). In der Maske Traction Menu (Abb.
Ermöglicht die Einstellung der Parameter für die Verlangsamung und anschließende REVERSE RAMP Beschleunigung der Maschine während der Fahrt, siehe „MENÜ REVERSE RAMP (SPEED SETTING - TRACTION MENU)“ auf Seite 47 Ermöglicht die Änderung des Parameters für die Höchstgeschwindigkeit während der Fahrt FORWARD MAX in der Betriebsart ÜBERSTELLUNG, siehe „MENÜ...
HINWEIS: Der Parameter „ACCELERATION RAMP 1“ regelt die Zeit, die die Maschine benötigt, um die eingestellte Höchstgeschwindigkeit (Geschwindigkeit im Modus Überstellung) zu erreichen; der Parameter ist vom Hersteller mit dem Wert 3,0 eingestellt. HINWEIS: Der Parameter „ACCELERATION RAMP 2“ regelt die Zeit, die die Maschine benötigt, um die eingestellte Höchstgeschwindigkeit (Geschwindigkeit im Arbeitsmodus) zu erreichen;...
MENÜ REVERSE RAMP (SPEED SETTING - TRACTION MENU) Um den Parameter „REVERSE RAMP“ im Menü Speed Setting zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „SPEED SETTING“ anzeigen, siehe „MENÜ SPEED SETTINGS (TRACTION MENU - PARAMETERS)“ auf Seite In der Maske Speed Setting wählen Sie „REVERSE RAMP“ (1) (Abb. 1). Sobald die Taste (1) gedrückt wird, erscheint auf dem Kontrolldisplay die Maske „REVERSE RAMP“...
HINWEIS: Der Parameter „FORWARD MAX SPEED“ stellt den Wert der Höchstgeschwindigkeit dar, die die Maschine im Vorwärtsgang erreichen kann. HINWEIS: Der Parameter „FORWARD MAX SPEED“ wird als Prozentsatz (%) der in der Betriebsart ÜBERSTELLUNG erreichbaren Höchstgeschwindigkeit ausgedrückt; der Zahlenwert liegt zwischen einem Minimum von 50 und einem Maximum von 100, die wählbare Schrittweite beträgt eine Einheit.
MENÜ MINIMUM SPEED (SPEED SETTING - TRACTION MENU) Um den Parameter „MINIMUM SPEED“ im Menü Speed Setting zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „SPEED SETTING“ anzeigen, siehe „MENÜ SPEED SETTINGS (TRACTION MENU - PARAMETERS)“ auf Seite In der Maske Speed Setting wählen Sie „MINIMUM SPEED“ (1) (Abb. 1). Sobald die Taste (1) gedrückt wird, erscheint auf dem Kontrolldisplay die Maske „MINIMUM SPEED“...
HINWEIS: Der Parameter „MODE1 SPEED“ gibt den Wert der Höchstgeschwindigkeit an, die die Maschine bei Aktivierung des Mikrogetriebes zur Geschwindigkeitsverringerung in Kurvenlage erreichen kann. HINWEIS: Der Parameter „MODE1 SPEED“ wird als Prozentsatz (%) der in der Betriebsart ÜBERSTELLUNG erreichbaren Höchstgeschwindigkeit ausgedrückt; der Zahlenwert liegt zwischen einem Minimum von 10 und einem Maximum von 100, die wählbare Schrittweite beträgt zwei Einheiten.
HINWEIS: Der Parameter „MODE2 SPEED“ gibt den Wert der Höchstgeschwindigkeit an, die die Maschine im Arbeitsmodus erreichen kann. HINWEIS: Der Parameter „MODE2 SPEED“ wird als Prozentsatz (%) des Parameters FORWARD MAX SPEED ausgedrückt, der Zahlenwert liegt zwischen einem Minimum von 10 und einem Maximum von 100, die wählbare Schrittweite beträgt zwei Einheiten.
Fahrpedals und dürfen in keiner Weise verändert werden, es sei denn auf ausdrückliche Aufforderung eines FIMAP-Servicetechnikers. FIMAP lehnt jede Haftung für eventuelle Sachschäden oder Verletzungen von Personen ab, wenn die Änderung der oben genannten Parameter von einem unbefugten Techniker durchgeführt wird.
In der Menümaske Motor Settings können die folgenden Untermenüs ausgewählt werden: Ermöglicht die Einstellung des Parameters für die Stromaufnahme des Antriebsmotors BOOST CURRENT während der Aufladung, siehe „MENÜ BOOST CURRENT (MOTOR SETTING - TRACTION MENU)“ auf Seite 53 Ermöglicht die Einstellung des Parameters für die Gesamtzeit, die der Antriebsmotor BOOST TIME aufgeladen werden muss, siehe „MENÜ...
HINWEIS: Der Parameter „BOOST TIME“ bezieht sich auf die Gesamtzeit, die der Antriebsmotor aufgeladen werden muss; er kann beim Überwinden von Rampen nützlich sein. HINWEIS: Der Parameter „BOOST TIME“ wird in Sekunden (s) angegeben, der Zahlenwert liegt zwischen einem Minimum von 00 und einem Maximum von 20, die wählbare Schrittweite beträgt eine Einheit. HINWEIS: Der Parameter „BOOST TIME“...
MENÜ GENERAL (MONITOR - SERVICE) Um das Menü „GENERAL“ anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „MONITOR“ anzeigen, siehe „MENÜ MONITOR (SERVICE - MAIN)“ auf Seite Um das Menü GENERAL aufzurufen, drücken Sie die Taste (1) (Abb. 1). In der Maske General können die folgenden Parameter angezeigt werden: BATTERY Gibt die momentane Spannung der Versorgungsbatterien der Maschine an, der Wert wird in...
MENÜ VACUUM (MONITOR - SERVICE) Um das Menü „VACUUM“ anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „MONITOR“ anzeigen, siehe „MENÜ MONITOR (SERVICE - MAIN)“ auf Seite Um das Menü VACUUM aufzurufen, drücken Sie die Taste (1) (Abb. 1). In der Maske Vacuum (Abb. 1) können die folgenden Parameter angezeigt werden: Gibt den momentanen Strom an, der vom Motor im Saugsystem der Maschine aufgenommen CURRENT...
MENÜ ALARMS (SERVICE - MAIN) Um das Menü „ALARMS“ anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: Das Menü „SERVICE“ anzeigen, siehe „MENÜ SERVICE (MAIN)“ auf Seite Um das Menü ALARMS aufzurufen, drücken Sie die Taste (1) (Abb. 1). Sobald (1) gedrückt wird, erscheint auf dem Kontrolldisplay die Maske „ALARME“.
Seite 60
FIMAP S.p.A. Via Invalidi del Lavoro, 1 37059 S. Maria di Zevio (VR) Italia +39 045 6060491 - +39 045 6060440 service@fimap.com www.fimap.com...