ALARMMASKE
1
2
3
4
2
3
4
Bei Auftreten eines Fehlers erscheint das Symbol (1) im
1
Informationsbereich (Abb. 1), das bis zur Behebung des
Fehlers sichtbar bleibt.
Zudem wird das Fenster „FEHLER" (Abb. 2)
eingeblendet. In ihm sind enthalten:
•
•
•
Die Fehler, die auftreten können, sind unterteilt in:
•
•
•
•
- 62 -
Nummer des Alarms (2).
Zugehörigkeitsgruppe (3).
Mindestbeschreibung (4).
Blockierungsfehler: Sie können das
Fehlerfenster schließen und zum vorherigen
Bildschirm zurückkehren, indem Sie die
Schaltfläche „X" drücken (Abb. 2). Dieser
Vorgang setzt den Fehler nicht zurück, der
weiterhin aktiv bleibt und auch das Symbol (1)
bleibt aktiv. Der Fehler kann nur durch Aus- und
wieder Einschalten der Maschine zurückgesetzt
werden.
Manual Reset: Sie können den Alarm
zurücksetzen und zur Arbeit zurückkehren, indem
Sie die Taste „Reset" drücken (Abb. 3). Das
Symbol (1) wird zurückgesetzt und Sie kehren zur
Arbeitsseite vor dem Fehler zurück.
Auto Reset: Automatische Rücksetzung wenn
die Störung behoben ist. Der Fehler kann nur
durch Drücken der Schaltfläche „X" zurückgesetzt
werden (Abb. 2). Dieser Vorgang setzt den
Fehler nicht zurück, der weiterhin aktiv bleibt und
auch das Symbol (1) bleibt aktiv, bis der Fehler
behoben ist.
FFM: Wenn ein Fehler auftritt, halten Sie die
Maschine an und wenden Sie sich bitte an das
nächstgelegene FIMAP-Kundendienstzentrum
(Abb. 4).
HINWEIS: Wenn ein Fehler auftritt, halten Sie die
Maschine an und wenden Sie sich bitte an das
nächstgelegene FIMAP-Kundendienstzentrum
oder senden Sie eine E-Mail an die Adresse
service@fimap.com
bzw. besuchen Sie die
Website www.fimap.com.