CODE
MENGE
453208
1
453410
1
453411
1
453412
1
In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beim Gebrauch der Maschine behandelt. Falls es Ihnen nicht gelingt die Probleme mit den
folgenden Informationen zu lösen, kontaktieren Sie bitte den nächstgelegenen technischen Kundendienst.
PROBLEM
Der Hauptschalter ist ausgeschaltet.
Beim Einschalten des Kontrolldisplays erscheint eine
Alarmsequenz.
DIE MASCHINE
LÄUFT NICHT AN
Die Batterie ist nicht richtig in die Maschine eingesetzt.
Der Batterieladestand ist gering.
Der Stecker des Batterieladegerätkabels ist nicht richtig
in die Steckdose an der Batterieladestation eingesteckt.
Der Stecker des Netzkabels des Batterieladegeräts ist
nicht richtig in der Netzsteckdose eingesteckt.
DIE BATTERIE
WURDE NICHT
Die Eigenschaften des Stromnetzes entsprechen nicht
RICHTIG
den vom Batterieladegerät geforderten Eigenschaften.
AUFGELADEN
Die Leds des Batterieladegeräts blinken wiederholt auf.
DIE MASCHINE
HAT EINE SEHR
Prüfen Sie den Ladestand der Batterie, prüfen Sie das
GERINGE ARBEITS-
Symbol am Kontrolldisplay.
REICHWEITE
Die im Reinigungslösungstank vorhandene Menge an
Reinigungslösung ist für die auszuführende Arbeit nicht
REINIGUNGSLÖ-
geeignet.
SUNG AM BÜRS-
TENKOPFGESTELL
REICHT NICHT AUS
Die Düsen im Bürstenkopfgestell sind verstopft.
Die Maschine schaltet sich nicht ein.
Die abgegebene Reinigungslösung reicht nicht aus.
DIE MASCHINE
Das verwendete Pad ist nicht richtig in die Maschine
REINIGT NICHT
eingesetzt.
KORREKT
Der verwendete Pad-Typ passt nicht zu dem zu
bewältigenden Schmutz.
Zu starke Abnutzung des Pads.
Es wurde ein falsches Reinigungsmittel verwendet.
ÜBERMÄßIGE
SCHAUMBILDUNG
Der Fußboden ist schmutzig.
BREITE
LÄNGE
[cm]
[cm]
34
16
34
16
34
16
35
16
FEHLERBEHEBUNG
MÖGLICHE URSACHE
ANMERKUNGEN
SCHEUERPAD ROT
SCHEUERPAD BRAUN
SCHEUERPAD WEISS
PAD AUS MIKROFASER
Kontrollieren Sie, ob der Hauptschalter eingeschaltet ist.
Falls nicht, den Hauptschalter drücken.
Stoppen Sie die Maschine umgehend und wenden Sie
sich an den Fachtechniker der Kundendienststelle.
Setzen Sie die Batterie richtig ein, siehe Absatz
„EINSETZEN DER BATTERIE IN DIE MASCHINE" auf
Seite 15
Führen Sie bei einem kritischen Batterieladestand
einen kompletten Aufladezyklus durch, siehe Absatz
„AUFLADEN DER BATTERIE" auf Seite 15
Den Stecker des Batterieladegerätkabels erneut mit der
Steckdose an der Batterieladestation verbinden.
Den Netzkabelstecker des Batterieladegeräts mit der
Netzsteckdose verbinden.
Prüfen Sie, ob die elektrischen Eigenschaften am
Typenschild des Batterieladegeräts jenen des
Stromnetzes entsprechen.
Prüfen Sie anhand der Bedienungs- und
Wartungsanleitung des Batterieladegeräts, was die
Blinkzeichen bedeuten, die das Batterieladegerät
während der Aufladephase aussendet.
Führen Sie bei einem kritischen Batterieladestand
einen kompletten Aufladezyklus durch, siehe Absatz
„AUFLADEN DER BATTERIE" auf Seite 15.
Befüllen Sie den Reinigungsmitteltank, siehe Absatz
„BEFÜLLEN DES REINIGUNGSLÖSUNGSTANKS" auf
Seite 16.
Reinigen Sie die Düsen und das gesamte Wasseranlage
der Maschine, siehe Kapitel „ORDENTLICHE
WARTUNGSEINGRIFFE" auf Seite 18
Lesen Sie Abschnitt "DIE MASCHINE SCHALTET SICH
NICHT EIN".
Siehe Abschnitt "REINIGUNGSLÖSUNG AM
BÜRSTENKOPFGESTELL REICHT NICHT AUS".
Bringen Sie das verwendete Pad richtig an.
Kontrollieren Sie, ob sich das verwendete Pad für die
durchzuführende Arbeit eignet, den nächsten technischen
Kundendienst kontaktieren.
Den Verschleißgrad der Bürste überprüfen und
gegebenenfalls die Bürste auswechseln.
Prüfen Sie, ob schaumhemmendes Reinigungsmittel
verwendet wurde.
Das Reinigungsmittel stärker verdünnen.
20
LÖSUNG