Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fimap FSR7 PLUS Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSR7 PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Im oberen Teil des Bildschirms (4) sehen Sie den Ladestand der in der Maschine enthaltenen
Batterien (Abb. 3), siehe
7.
Die Maschine ist jetzt in der Betriebsart ÜBERSTELLUNG, siehe
Seite
45.
8.
Aktivieren Sie das Arbeitsprogramm ECO MODE durch Drücken der Taste (5) an der Bedientafel (Abb. 3),
siehe
„ARBEITSPROGRAMM ECO MODE" auf Seite
HINWEIS: Das Arbeitsprogramm ECO MODE im Kontrolldisplay geht vom Bildschirm MAIN (Abb. 3) auf den
Arbeitsbildschirm ECO MODE mit aktivem Kehrsystem (7), aktiven Seitenbürsten (6) und aktivem
Saugsystem (8) über (Abb. 4).
HINWEIS: Wenn das Arbeitsprogramm ECO MODE ausgewählt wird, werden automatisch die gem. der in
der Parameterliste der Funktionskarte ausgewählten vorprogrammierten Leistungsstufen geladen. Zum
Ändern der Parameter des Arbeitsprogramms wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene FIMAP-
Kundendienstzentrum oder senden Sie eine E-Mail an die Adresse
die Website
www.fimap.com
9
5
HINWEIS: Wenn die Maschine während der Arbeit angehalten und das Fahrpedal (9) losgelassen wird, wird
die Mittelbürste nach Ablauf der Zeit RESET DELAY (BRUSHES BRUSH MOT) automatisch in die
Zwischenstellung gebracht (vom Boden abgehoben), um diesen Parameter zu ändern, wenden Sie sich bitte
an ein FIMAP-Kundendienstzentrum oder lesen Sie
PARAMETER)" auf Seite 37
das mit der Maschinendokumentation übergeben wurde.
HINWEIS: Wenn die Maschine während der Arbeit angehalten und das Fahrpedal (9) losgelassen wird,
werden die Seitenbürsten nach Ablauf der Zeit RESET DELAY (OPTIONAL OPT. BRUSH) automatisch in die
vom Boden abgehobene Position gebracht, um diesen Parameter zu ändern, wenden Sie sich bitte an ein
FIMAP-Kundendienstzentrum oder lesen Sie
PARAMETER)" auf Seite 43
das mit den Maschinenunterlagen geliefert wird.
10. Die Maschine beginnt nun mit voller Leistung zu arbeiten, bis die durchzuführende Arbeit beendet oder der
Batteriekasten leer ist.
HINWEIS: Vor der Reinigung müssen größere Abfälle eingekehrt werden. Drähte, Bänder, Spagat, große
Holzstücke oder sonstiger Abfall könnten sich in den Bürsten verheddern.
HINWEIS: Lenken Sie die Maschine möglichst geradlinig. Vermeiden Sie gegen Hindernisse zu stoßen und
die Seitenwände der Maschine zu zerkratzen. Überlappen Sie die Arbeitsbreiten um mehrere Zentimeter.
Um eine Beschädigung Oberflächen mit Teppichbelägen zu vermeiden, das Lenkrad nicht von einer Seite
zur anderen drehen, wenn die Maschine stillsteht.
HINWEIS: Vermeiden Sie den Lenker zu scharf einzuschlagen, während die Maschine fährt. Die Maschine
reagiert schnell auf die Bewegungen des Lenkers. Vermeiden Sie brüske Manöver, außer in Notfällen.
„LADESTANDANZEIGE DES BATTERIEKASTENS" auf Seite
9.
Durch Drücken des Fahrpedals (9) (Abb. 5) setzt sich die
Maschine in Bewegung.
HINWEIS: Sobald das Fahrpedal gedrückt wird, werden die
Mittelbürste und die Seitenbürsten automatisch in Arbeitsstellung
gebracht.
HINWEIS: Der Mittelbürstenmotor wird erst in Betrieb genommen,
wenn die Mittelbürste in Arbeitsstellung ist.
HINWEIS: Der Saugmotor wird erst in Betrieb genommen, wenn die
Mittelbürste in Arbeitsstellung ist.
im „KONFIGURATIONSHANDBUCH DER BENUTZERSCHNITTSTELLE",
„MENÜ RESET DELAY (OPT BRUSH MOTOR -
im „KONFIGURATIONSHANDBUCH DER BENUTZERSCHNITTSTELLE",
„BETRIEBSART ÜBERSTELLUNG" auf
40.
service@fimap.com
„MENÜ RESET DELAY (BRUSHES MOTOR -
- 49 -
51.
oder besuchen Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis