Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menügeführte Durchführung Mit Ergebnissdokumentation Im Gerätespeicher - Dräger Serie MQG 00xx X-am 5000 Technisches Handbuch

Mehrgas-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung
Menügeführte Durchführung mit Ergebnissdokumentation im Gerätespeicher
Die Einstellung auf "Schneller Begasungstest" oder "Erweiterter Begasungstest" erfolgt
mittels der PC-Software Dräger CC-Vision.
Bei "Schneller Begasungstest" wird überprüft, ob die Gaskonzentration die Alarm-
schwelle 1 überschritten hat (bei Sauerstoff wird die Unterschreitung der Alarm-
schwelle 1 geprüft).
Beim "Erweiterter Begasungstest" wird überprüft, ob die Gaskonzentration die Alarm-
schwelle 1 überschritten hat (bei Sauerstoff wird die Unterschreitung der Alarm-
schwelle geprüft) und ob die Gaskonzentration die eingestellte
Begasungstestkonzentration erreicht hat.
Einstellung bei Auslieferung: Schneller Begasungstest.
Prüfgasflasche vorbereiten, dabei muss der Volumenstrom 0,5 L/min betragen und
die Gaskonzentration höher als die zu prüfende Alarmschwellenkonzentration sein.
Beispiel Prüfgasflasche 68 11 130 = Mischgas mit 50 ppm CO, 15 ppm H
Vol.-% CH
, 18 Vol.-% O
4
Prüfgasflasche mit dem Kalibrier-Cr-
adle (83 18 752) verbinden.
Prüfgas in einen Abzug oder nach au-
ßen führen (Schlauch am zweiten An-
schluss des Kalibrier-Cradles
anschließen).
VORSICHT
Prüfgas niemals einatmen. Gesund-
heitsgefährdung!
Gefahrenhinweise der entsprechenden
Sicherheits-Datenblätter beachten.
Gerät einschalten und in den Kalibri-
er-Cradle einlegen – nach unten drü-
cken, bis zum Einrasten.
Quick-Menü aufrufen und den Bega-
sungstest anwählen, Seite 17.
34
2
2
0,5 L/min
0
S, 2,5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis