Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menügeführte Durchführung Mit Ergebnissdokumentation Im Gerätespeicher - Dräger X-am 1100 Technisches Handbuch

Mehrgas-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung
— Wenn jetzt die Konzentrationen unter die
A1 Alarmschwelle gefallen ist:
Alarm quittieren.
Wenn die Anzeigen nicht in den oben ge-
nannten Bereichen liegen:
Gerät kalibrieren/justieren, siehe
Seite 35.
Menügeführte Durchführung mit Ergeb-
nissdokumentation im Gerätespeicher
Die Einstellung auf manuelle oder automati-
sche Durchführung des Bumptest erfolgt mit-
tels der PC-Software Dräger CC Vision.
Einstellung bei Auslieferung: automatischer
Bumptest.
Prüfgasflasche vorbereiten, dabei muss
der Volumenstrom 0,5 L/min betragen
und die Gaskonzentration höher als die
zu prüfende Alarmschwellenkonzentrati-
on sein.
Beispiel Prüfgasflasche 68 11 130 =
Mischgas mit 50 ppm CO, 15 ppm H
2,5 Vol.-% CH
, 18 Vol.-% O
4
Prüfgasflasche mit dem Kalibrier-Cradle
(83 18 752) verbinden.
Prüfgas in einen Abzug oder nach außen
führen (Schlauch am zweiten Anschluss
des Kalibrier-Cradles anschließen).
VORSICHT
Prüfgas niemals einatmen. Gesundheitsge-
fährdung!
Gefahrenhinweise der entsprechenden
Sicherheits-Datenblätter beachten.
Gerät einschalten und in den Kalibrier-
Cradle einlegen – nach unten drücken,
bis zum Einrasten.
Quick-Menü aufrufen und die Funktions-
prüfung mit Gas (Bump Test) anwählen,
Seite 15.
30
S,
2
2
0,5 L/min
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-am 2000X-am 1700

Inhaltsverzeichnis