Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frischluftjustierung Durchführen - Dräger Serie MQG 00xx X-am 5000 Technisches Handbuch

Mehrgas-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frischluftjustierung durchführen
Zur Verbesserung der Nullpunkt-Genauigkeit kann eine Frischluftjustierung durchge-
führt werden.
Bei einer Sensorbestückung, bei der kein Sensor eine Justierung mit Frischluft gestat-
tet (z. B. nur O
, nur IR-CO
3
boten.
Gerät an Frischluft justieren, frei von Messgasen oder anderen Störgasen.
An der Frischluftjustierung nehmen nicht alle Sensoren teil.
oder fehlerhafte Sensoren verhindern eine Justierung.
Bei Sensoren die einlaufen, erfolgt ein Hinweis » 159 « mit dem Sondersymbol
»
« (für Warnhinweis).
Bei einem Sensor- oder Gerätefehler erfolgt der Hinweis » 109 « mit dem Sonder-
symbol »
« (für Störungshinweis).
Nach 5 Sekunden wird der Hinweis gelöscht und die Funktion wird im Menü wieder
angeboten
Bei der Frischluftjustierung wird der Nullpunkt aller Sensoren (mit Ausnahme des
DrägerSensors XXS O
Bei dem DrägerSensor XXS O
Gerät einschalten.
Je nach Konfiguration des Gerätes:
Quick-Menü aufrufen und die Funkti-
on Frischluftjustierung anwählen,
Seite 17.
oder
Kalibriermenü aufrufen und die Funk-
tion Frischluftjustierung anwählen,
Seite 18.
Die aktuellen Gaskonzentrationen
blinken.
Wenn die Messwerte stabil sind:
-Taste drücken um die Frischluft-
OK
justierung durchzuführen.
1)
Die Frischluftjustierung/Nullpunktjustierung wird von dem DrägerSensor XXS O
Eine Nullpunktjustierung dieses Sensors kann mittels der Software Dräger CC-Vision vorgenommen
werden. Hierbei ist ein geeignetes Nullgas, das frei von Ozon ist (z. B. N
HINWEIS
), wird die Menüfunktion Frischluftjustierung nicht ange-
2
) auf 0 gesetzt.
2
wird die Anzeige auf 20,9 Vol.-% gesetzt.
2
Instandhaltung
1)
Nicht eingelaufende
CH
4
%UEG
O
2
Vol%
CO
ppm
H
S
2
ppm
NH
3
ppm
nicht unterstützt.
3
) zu verwenden.
2
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis