Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Serie MQG 00xx X-am 5000 Technisches Handbuch Seite 49

Mehrgas-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Lademodule nicht in Gruppen, sondern nur einzeln anreihen oder abtrennen,
um Beschädigungen an der Ladestation zu vermeiden. Auch während des Trans-
ports sollen das Netzteil sowie die Lademodule stets einzeln und ohne eingelegte
Geräte gehandhabt werden.
Als Stellfäche ist eine ebene und waagerechte Fläche vorzusehen.
Netzteil ans Netz anschließen.
1
Die grüne LED "Netz" leuchtet.
Gerät in das Lademodul legen.
2
Anzeige LED auf der Ladeschale:
Wenn eine Störung vorliegt:
Gerät aus dem Lademodul herausneh-
men und wieder einlegen.
Wenn die Störung dann nicht behoben
ist, Lademodul reparieren lassen.
Das vollständige Laden eines leeren
Akkus dauert ca. 4 Stunden.
Ein Kurzschließen der Ladekontakte in den Lademodulen, z. B. durch hineingefallene
metallische Gegenstände, führt nicht zu Schäden an der Ladestation, sollte jedoch
wegen möglicher Erhitzungsgefahr und Fehlanzeigen am Lademodul vermieden wer-
den.
Bei Kurzschluss oder Überlastung des Netzteils:
3
Die rote LED "Überlastungsanzeige" leuchtet, und ein akustischer Alarm ertönt.
Nach Beseitigung der Störung wird automatisch der Alarm gelöscht und der Ladev-
organg wieder aufgenommen.
Bei Ausfall der Netzspannung sind die bereits geladenen Geräte gegen Entladung
geschützt.
Laden
Störung
Voll
Instandhaltung
X-am 5000
Ex
%UEG
CO
2
ppm
O
2
Vol%
CO
ppm
H
S
2
ppm
NH
3
ppm
0
1 3
2
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis