Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Serie MQG 00xx X-am 5000 Technisches Handbuch Seite 35

Mehrgas-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die aktuellen Gaskonzentrationen
und das Sondersymbol »
Begasungstest) blinken.
-Taste drücken um den Bega-
OK
sungstest zu starten.
Ventil der Prüfgasflasche öffnen, da-
mit Gas über den Sensor strömt.
Wenn die Gaskonzentration die
Alarmschwelle A 1 oder A 2 über-
steigt, erfolgt der entsprechende
Alarm.
Den Begasungstest beenden:
Nach dem Erreichen der eingestellten
Begasungstestkonzentration oder dem
Auslösen eine Gasalarms (bei "Schneller
Begasungstest"):
Die Anzeige der aktuellen
Gaskonzentration wechselt mit der
Anzeige » OK «.
Der durchgeführte Begasungstest
wird mit Ergebnis und Datum im Ge-
rätespeicher dokumentiert.
Ventil der Prüfgasflasche schließen
und Gerät aus dem Kalibrier-Cradle
herausnehmen.
Wenn jetzt die Konzentrationen unter
die A1 Alarmschwellen gefallen sind,
wird in den Messbetrieb zurück gewechselt.
Wird die eingestellte Begasungstestkonzentration innerhalb der vorgegebenen Zeit
nicht erreicht, wird ein Fehler ausgelöst.
Der Störungshinweis »
und auf dem fehlerhaften Messkanal
wird anstatt des Messwertes
»
« angezeigt.
In diesem Fall den Begasungstest
wiederholen oder Gerät justieren,
Seite 38.
Der Begasungstest kann auch automa-
tisch durchgeführt werden.
Für diese Funktion ist die "Bump Test
Station" erforderlich, siehe Seite 36.
« (für
« erscheint
Instandhaltung
CH
4
%UEG
O
2
Vol%
CO
ppm
H
S
2
ppm
CH
4
%UEG
O
2
Vol%
CO
ppm
H
S
2
ppm
CH
4
%UEG
O
2
Vol%
CO
ppm
H
S
2
ppm
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis