Herunterladen Diese Seite drucken

Nice EMPC Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
4.2 - Wandinstallation der Bedienschalter
Warnhinweise:
l Installieren Sie das Schaltermodul in Sichtweite des Rollla-
dens, jedoch fern von seinen Bewegungsteilen.
l Positionieren Sie die Bedienschalter an der Seite des Roll-
ladens, an der sich das Anschlusskabel des Rohrmotors
und das Netzkabel befinden.
l Bringen Sie die Schalter in mindestens 1,5 m Höhe über
dem Boden an.
4.3 - Anschluss des Motors an eine Steu-
erdruckknopftafel und an das Strom-
netz
Achtung!
l Ein falscher Anschluss kann Betriebsstörungen oder ge-
fährliche Situationen verursachen: Halten Sie sich strikt an
die Anweisungen dieses Abschnitts. Im Zweifelsfall keine
un nützen Versuche unternehmen, sondern die te chnischen
Blätter zu Rate ziehen, die auch im Internet unter www.
niceforyou.com zur Verfügung stehen.
l Motor mit abnehmbarem Versorgungskabel mit passen-
dem Stecker: Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
vom Hersteller, vom technischen Kundendienst oder von
einer Person mit einer vergleichbaren Qualifikation ersetzt
A – Motor links.
1
B – Rollladen vor der Rolle.
Endanschlag „0"
"0"
"1"
Endanschlag „1"
3 – Deutsch
werden, um jede Gefährdung auszuschließen.
Vom elektrischen Standpunkt aus, der Motor muss dauerhaft
versorgt werden, mit eine permanente Verbindung mit dem
Netz (konsultieren Sie die Daten in der Typenschild des Mo-
tors). Um den Motor an eine Steuerdruckknopftafel und an
das Stromnetz anzuschließen, bezieht man sich auf Abb. 5.
Die Leiter des Anschlusskabels werden wie folgt verwendet:
Kabel
Anschluss
Braun
Elektrische Anstiegs- oder Senkphase.
Schwarz Elektrische Anstiegs- oder Senkphase.
gemeinsamer Leiter (im Allgemeinen mit
Blau
dem Nullleiter verbunden).
Gelb-
Erde (äquipotentiale Schutzverbindung).
grün
4.4 - Zuweisung der Anstiegs-und Senk-
bewegungen an die jeweiligen
Druckknöpfe
Am Ende der Anschlüsse den Motor einschalten und prüfen,
ob die Anstiegs- und Senkbewegungen korrekt mit den jewei-
ligen Steuerdruckknöpfen verbunden sind. Wenn dies nicht
der Fall ist, den Anschluss unter den Braunen und Schwar-
zen Leitern umkehren.
A – Motor links.
B – Rollladen nach der Rolle.
Endanschlag „0"
"0"
"1"
Endanschlag „1"
5
5.1 - Endanschläge beim Schließen und
Während der Auf- und Abwärtsbewegung stoppt der Mo tor
die Rolle automatisch, wenn diese die Endlaufpositionen er-
reicht (Abb. 4): Position „0" (ganz aufgerollter Rollladen) und
Position „1" (ganz abgerollter Rollladen). Werkseitig werden
diese Positionen annähernd befestigt. Um sie den spezifi-
schen Abmessungen Ihrer Rolle anzupassen ist das nachfol-
gend beschriebene Verfahren zu verwenden.
5.2 - Wie ist zuerst der erste Endanschlag
01. Die Rolle in die Position „1" verschieben.
 Die Stellschrauben mit den entsprechenden End-
anschlägen verbinden:
02. Stellen Sie sich vor die Rolle, und beobachten Sie:
A) – Stellen Sie sich vor die Rolle und prüfen Sie, auf wel-
A – Motor rechts.
B – Rollladen vor der Rolle.
Endanschlag „0"
"0"
"1"
Endanschlag „1"
EINSTELLUNG DER ENDANSCHLÄGE
Öffnen
„0" und dann der Endanschlag „1"
einzustellen
A – Motor rechts.
B – Rollladen nach der Rolle.
Endanschlag „0"
"0"
"1"
Endanschlag „1"

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Emsh