3 Inbetriebnahme
Für einen korrekten Betrieb ist eine Konfiguration notwendig.
Sobald Sie die Weboberfläche des e.managers aufrufen und eine Konfiguration
vornehmen wollen, müssen Sie ein Passwort eingeben.
Das Passwort lautet: adnp
Den Menüpunkt Konfiguration erreichen Sie über das Symbol links oben in der
Ecke.
3.1
FastInstall
Die einfachste Variante den e.manager in Betrieb zu nehmen, ist es den FastInstall zu
benutzen. Bitte beachten Sie, dass folgende Einstellungen durchgeführt werden.
Zusätzliche Geräte bzw. Parameter müssen manuell aktiviert werden.
- Auf allen drei RS485 Schnittstellen und der LAN-Schnittstelle werden nach
Wechselrichtern gesucht
- Digital-Eingang 1: Resteinspeisungzähler 1000 Imp/kWh
- Digital-Eingang 2: Bezugszähler 1000 Imp/kWh
- Digital-Eingang 3: deaktiviert
- Digital-Eingang 4: deaktiviert
- Digital-Eingang 5: Rundsteuerempfänger 100%
- Digital-Eingang 6: Rundsteuerempfänger 60%
- Digital-Eingang 7: Rundsteuerempfänger 30%
- Digital-Eingang 8: Rundsteuerempfänger 0%
- Alle Analogen Eingänge: deaktiviert
- Eigenverbrauch: deaktiviert
Den FastInstall können Sie auf der Weboberfläche des e.managers aktivieren.
Konfiguration → FastInstall
oder
betätigen Sie die Taste T2 für mindestens 5 Sekunden.
Die RS485 Adressen müssen bei 1 anfangen und dann ohne Lücke aufsteigen. Wird
die RS485 Adresse automatisch vergeben (z.B. SMA) müssen Sie nichts weiter
3.2
Internetverbindung
3.2.1
LAN-Verbindung
3.2.1.1
Voraussetzung
Zur Datenübertragung benötigt der e.manager einen DSL-Anschluss und einen
Internetrouter.
beachten.
47