!
HINWEIS
Mindestabstand der Schaltpunkte
Beide Schaltpunkte dürfen nicht identisch sein und müssen einen Mindestabstand haben. Werden diese zu eng nebeneinander
programmiert, dann werden die Schaltpunkte mit einem Mindestabstand (1/512 der aktuellen Sensorauflösung) um die aktuelle
Position gelegt.
Sequentielle Ausgabe
Die Relais werden zur Stromreduzierung sequentiell geschaltet, d.h. sind mehrere Relais auf ein und dieselbe Schaltposition
programmiert, dann werden diese nacheinander von REL1 nach REL4 ein bzw. ausgeschaltet, die Verzögerung beträgt hier max.
zwei Programmzyklen ( ca. 100ms ).
Zwangsschaltung
Um bei schnellen Winkeländerungen auch dicht nebeneinander liegende Schaltpunkte zu erfassen, wird jede Positions-
Überfahrt gespeichert und dann sequentiell abgearbeitet und geschaltet. Hierbei beträgt die Mindestein-/ausschaltdauer einen
Programmzyklus ( ca. 50ms ). Das kann u.U. zu einem kurzen zeitlichen Versatz der Schaltpunkte führen.
6.4
Programmierung der Schaltpunkte ohne 7-Segment Anzeige:
1) Programmiermodus auswählen
•
Im Hand-Modus die [MENU]-Taste > 2s drücken Die Menu-LED blinkt 2x (s. Kapitel 5.1.2)
•
[MENU]-Taste erneut >4s drücken Die Menu-LED blinkt 4x
2) Relais auswählen
Das aktuell gewählte Relais wird jetzt durch das schnelle Blinken der jeweiligen LED angezeigt. Mit den Tasten [R] / [L] das
gewünschte Relais auswählen. Mit [MENU] bestätigen.
3) Schaltpunkte definieren / löschen
Jetzt können die Schaltpunkte definiert werden.
•
Mit den Tasten [L] / [R] die gewünschte Position anfahren, dann speichern:
[MENU] + [L]: Linke Schaltposition speichern
[MENU] + [R]: Rechte Schaltposition speichern
[L] + [R]: Beide Schaltpositionen löschen. Dazu beide Tasten gleichzeitig gedrückt halten,
bis die entsprechende LED (L und/oder R) nach schnellem Blinken dauernd leuchtet.
Anzeige der LEDs auf Relaisplatine:
Gewähltes Relais:
Nicht gewählte Relais:
!
HINWEIS
Tensor
Ist kein Schaltpunkt definiert, dann schaltet das entsprechende Relais nicht. Beim Einschal-
ten der Versorgung werden alle Schaltpunkte geprüft und die Relais entsprechend der
aktuellen Sensor-Position vorbelegt oder ggf. umgeschaltet.
- langsames Blinken ca. 1x/s: keine Schaltposition definiert
- 1x Blitzen: 1 Schaltposition definiert
- 2x Blitzen: 2 Schaltpositionen definiert
- zeigen alle den aktuellen Status des gewählten Relais an (EIN / AUS)
Um ein sicheres Schalten auch beim Überfahren einer Endlage sicherzustellen, kann durch
nochmaliges Drücken der L / R Taster diese um ca. 10° überfahren werden.
19