Inhaltszusammenfassung für ARIS Linearis N+ Ex Linearis CL Ex
Seite 1
Stellantriebe Original-Betriebsanleitung für Linearis N+ Ex Linearis CL Ex Typ TA 130 LT Elektrische Stell- und Regelantriebe für explosionsgefährdete Zonen...
Seite 3
Identifizierung Diese Betriebsanleitung ist gültig für: Bezeichnung: Elektrische Linearantriebe für explosionsgefährdete Zonen Typ: Baugruppe LINEARIS N+ und -CL Ex (TA 130 LT) Fabrik-Nr.: 1519-xxxxx-01001 ff. Typenschild Original-Typenschild des Herstellers mit Kennzeichnung nach ATEX Zusatz-Typenschild der Baugruppe mit Angaben zu Stellkraft, Stellzeit und Fabriknummer LINEARIS N+ (CL) Ex...
Seite 4
Richtlinien und Normen ARIS Stellantriebe sind unvollständige Maschinen im Sinne der Richtlinie 2006/42/EG. Dies wird durch eine Einbauerklärung (s. Seite 16) bescheinigt. Die vorliegenden Elektrischen Stellantriebe für explosionsgefährdete Zonen erfüllen die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der ATEX-Richtlinie 94/9/EG durch Übereinstimmung mit EN 60079-0:2009 und EN 60079-1:2007.
Seite 5
Funktionen und Anwendungsbereich (Bestimmungsgemäßer Gebrauch) ARIS Stellantriebe der Baureihe LINEARIS N+ (CL) Ex (Typ TA 130 LT) sind ausschließlich für den industriellen Einsatz in explosions- gefährdeten Bereichen gem. ihrer Kennzeichnung konzipiert. Sie werden zur Betätigung von Regel- und Absperrorganen (Klappen, Ventile, Hähne, Schieber, usw.) eingesetzt.
Seite 6
Teilweise Aluminium verbaut, mechanische Schläge müssen vermieden werden! Sichere und korrekte Nutzung ARIS Stellantriebe werden vor der Auslieferung im Werk geprüft. Die endgültige Funktionsüberprüfung muss jedoch im Gesamtsys- tem von qualifiziertem technischen Personal vorgenommen werden. Die ARIS Stellantriebe GmbH übernimmt keine Haftung für eventuelle Produktionsfehler und daraus resultierende Schäden oder Folgeschäden, nachdem der Antrieb überprüft, eingebaut und für funktionstüchtig erklärt wurde.
Seite 7
Abmessungen Abmessungen X = Haubenhöhe je nach Option: 0/77/98 mm LINEARIS TE Ex LINEARIS N+ (CL) Ex...
Seite 8
Erwartete Lebensdauer und beabsichtigte Beseitigung ARIS Stellantriebe sind Produkte mit einer zu erwartenden langen Lebensdauer von mehreren Jahren in Abhängigkeit vom Grad der Anwendung und Nutzung. Nicht mehr verwendbare Antriebe sollen nicht als ganze Einheit, sondern in Einzelteilen und nach Art der Materialien demontiert und recycelt werden.
Seite 9
• Schutz gegen mögliche Bodenfeuchtigkeit (Regallagerung). Verpackung ARIS Stellantriebe werden für den Transport ab Werk durch spezielle Kartonverpackungen geschützt. Zusätzlich notwendige Verpa- ckungen werden generell nur in leicht trennbaren Verpackungsmaterialien ausgeführt und können einzeln recycelt werden. Einbau und Montage HINWEIS Folgende Punkte müssen vor jeder Inbetriebnahme durchgeführt werden.
Seite 10
Für alle Antriebe sind die nachfolgend aufgeführten Punkte unbedingt zu beachten: Die Inbetriebnahme des Antriebes ist nur zulässig bei ordnungsgemäß geschlossener Haube sowie geschlossener Kabeleinführun- gen. Es dürfen nur die werkseitig montierten Kabelverschraubungen eingesetzt werden. • Kabeleinführungen Bei Lagerung, Montage und Inbetriebnahme ist unbedingt dafür Sorge zu tragen, dass die Kabeleinführungen fachgerecht verschlossen sind.
Seite 11
Sämtliche Elemente wie Schalter, Potentiometer, usw. sind werkseitig verdrahtet. Eine Änderung HINWEIS der internen Verdrahtung darf nie vorgenommen werden (u.a. Gewährleistungsverlust). 4.4.2 Schaltplan Linearis N+ Ex Standard Optionen Strom- ausgang Endschalter, Linkslauf Endschalter, Rechtslauf Hilfsschalter 1 9 10 5455 Hilfsschalter 2 –...
Seite 12
Betrieb der Stellantriebe Drehrichtungsbestimmung Aufgrund der internen Verdrahtung ergibt sich folgende Zuordnung von Drehrichtung (Blickrichtung durch den Antrieb zur Abtriebs- welle) und Endschalter: Liegt Netzspannung an Klemme 1 und 2, erfolgt Linksdrehung der Abtriebswelle und somit eine Hubbewegung in Druckrichung. Begrenzung dieser Hubbewegung durch:oberen Schalter SL (Linearis N+ Ex) unteren Wegendschalter S1L (Linearis CL Ex) Bei betätigtem Schalter liegt Netzspannung auf Klemme 4 an.
Seite 13
Optionale Module und Extras 5.3.1 Potentiometer Elektrischer Anschluss Klemmen 18, 19 und 20 entsprechend der gewünschten Anforderung anschließen (Spannung ≤ 50V); (siehe Seite 11). Nur separa- te, ggf. abgeschirmte Leitungen verwenden. Einstellen Vor der Justage des Potentiometers P Wegendschalter einstellen. Beide Endlagen elektrisch anfahren (siehe Kapitel 5.2). Stellweg und Potentiometerauflösung beachten.
Seite 14
Zustand der elektrischen Leitungen. Sollten Störungen auftreten, müssen Sie den Antrieb stillsetzen WARNUNG und die Störung beheben. Wenn sich die Störung nicht beheben lässt, informieren Sie bitte Ihren ARIS Ansprechpart- HINWEIS ner. Hinweise unter: www.stellantriebe.de LINEARIS N+ (CL) Ex...
Seite 15
Wartung Antrieb ARIS Stellantriebe der Baureihe LINEARIS N+ (CL) Ex (Typ TA 130 LT) verfügen über eine Dauerschmierung im Getriebe und sind grundsätzlich wartungsfrei. Der Antriebskopf ist separat austauschbar. Vor dem Austausch des Antriebskopfes müssen alle angebauten Teile (Armatur oder VORSICHT Gestänge) demontiert werden! Der Antriebskopf darf nur im lastfreien Zustand demontiert...
Seite 16
Zum Öffnen und Verschließen der Antriebshaube wird ein Hakenschlüssel nach DIN 1810 Form A, Mutteraußendurchmesser 205- 220 mm benötigt. Ersatzteile Ersatzteile können jederzeit unter aris@stellantriebe.de angefordert werden. HINWEIS Bitte geben Sie immer die Fabrik-Nummer des Stellantriebes an. LINEARIS N+ (CL) Ex...
Seite 17
Stellantriebe Betriebsanleitung für ARIS Mikroprozessor- Reglerkarte PMR-Nano (Option) LINEARIS N+ Ex...
Seite 18
Bestimmungsgemäße Verwendung ARIS Mikroprozessorregler der Serie PMR-Nano werden ausschließlich zur Ansteuerung von ARIS-Antrieben der Baureihe Nano eingesetzt. Sie werden dazu in das Gehäuse der Antriebe eingebaut. Die Mikroprozessorregler der Serie PMR-Nano positionieren die Antriebe auf Grund einer Führungsgröße (Sollwert). Der PMR-Nano-Regler vergleicht den vorgegebenen Sollwert mit der tat- sächlichen Antriebsposition (Istwert).
Seite 19
Schaltplan (Einbauversion) Klemmleiste Mikroprozessorregler Motor des Antriebs Wegendschalter, Linkslauf Wegendschalter, Rechtslauf Potentiometer für Istwert PMR-Nano 0(4)–20 mA (DC) optional 0–10 V (DC) 0–20 mA (DC) Interne Verdrahtung (darf nicht geändert werden) Außenliegende Steuerung und Beschaltung LINEARIS N+ Ex...
Seite 20
Platine Fuse Auto STATUS-LED Manu Menu Allgemeine Hinweise Es handelt sich bei diesem Produkt um einen Reglerkarte für eine Ansteuerung mit Normsignalen. Die Reglerkarte PMR-Nano setzt das Normsignal entsprechend in eine Rechts-/ Links-Ansteuerung für den Motor um. Die Endlagenschalter und das Potentiometer sind bei der HINWEIS Auslieferung nicht eingestellt.
Seite 21
Bedienelemente und Anzeigen MENU Status LED (oben) grün (unten) rot Auto Manu Regler nicht programmiert (Lieferzustand oder nach Reset) MANU (Handmodus) • Taste LINKS: Antrieb fährt links • Taste MENU: Betätigung > 5s Wechsel in Programmiermodus MENU • Taste RECHTS: Antrieb fährt rechts AUTO (Automatikmodus) •...
Seite 22
Programmierung • Vor Beginn der Programmierung muss die Endlagen- und Potentio- metereinstellung abgeschlossen sein. • Die Programmierung muss vollständig durchlaufen werden. Eine Einzelprogrammie rung beispielsweise nur der Istwerte ist nicht möglich. Einstellung Sollwerte/Endlagen • Die Zuordnung der Endlagen zu den Sollwerten kann über intern vorgegebene Sollwerte oder extern anliegende Sollwerte vorgenommen werden.
Seite 23
Linker Sollwert 20mA extern anliegender Sollwert MENU mit Taste L / R ändern 6. Ausgewählten Sollwert mit der MENU-Taste bestätigen MENU 7. Sie erhalten folgendes kurzes Blinksignal auf der LED Anzeige. 8. Rechte Endlage durch Betätigen der Taste R anfahren. MENU 9.
Seite 24
Einstellung Istwert-Ausgang 12. Durch Betätigen der Tasten L oder R wählen Sie einen entsprechenden Ist- MENU wert-Ausgangsbereich aus, welcher durch Farbwechsel der LED zu erkennen ist. 4..20mA 0..20mA im Wechsel mit Taste L / R ändern MENU 13. Ausgewählten Istwert-Bereich durch Betätigen der MENU-Taste bestätigen.
Seite 25
Um in den Automatik Modus zu gelangen, schieben Sie den Schiebeschalter S auf AUTO. Liegt jetzt kein externer Sollwert an, verfährt der Antrieb in die 0/4mA-Position! Durch Sollwertvorgabe 0(4) bis 20mA kann der Antrieb nun entsprechend der Programmierung positioniert werden. RESET-OPTION MENU Löscht die gespeicherten Daten...
Seite 26
Technische Daten Stromversorgung 230 V ±10%, 50/60 Hz Sonderspannung /-frequenzen siehe Typenschild Sollwerteingang – 0 (4) bis 20 mA (DC) Bürde 250 Ohm Überlastschutz 630 mA Verpolungsschutz bis -630 mA ESD-Schutz, Eingangsfilter, Auflösung: 10 bit Istwertausgang Frei wählbare Grenzwerte von 0 bis 20 mA (DC) Stromquelle, Bürde max.
Seite 28
Richtlinie 2006/42/EG entspricht, sofern diese anzuwenden ist. Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: Claudio Usai Qualität und Produktsicherheit ARIS Stellantriebe GmbH Rotter Viehtrift 9 D-53842 Troisdorf Bei Änderungen an der Maschine, die über den vorhergesehenen Einbau hinausgehen, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Seite 29
Richtlinie 2006/42/EG entspricht, sofern diese anzuwenden ist. Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: Claudio Usai Qualität und Produktsicherheit ARIS Antriebe und Steuerungen GmbH Rotter Viehtrift 9 D-53842 Troisdorf Bei Änderungen an der Maschine, die über den vorhergesehenen Einbau hinausgehen, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Seite 30
Konformitätserklärung gemäß EG-Richtlinie 94/9/EG (Explosionsschutz) __________________________________________________________________ Hiermit erklären wir, Name: ARIS Stellantriebe GmbH Adresse: Rotter Viehtrift 9, D - 53842 Troisdorf als Hersteller, dass die Lineareinheit der Baugruppe LINEARIS Ex eine Vorrichtung, frei von eigenen potentiellen Zündquellen ist. Das unten aufgeführte Produkt wurde in Übereinstimmung mit der EG-Richtlinie 94/9/EG (ATEX), als Baugruppe zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten...
Seite 31
Elektrische Schwenk-, Dreh- und Linearantrieb Typ: CL-S, CL-M, CL-L, CL-H und baugleich entwickelt, konstruiert und gefertigt von Name: ARIS Stellantriebe GmbH Anschrift: Rotter Viehtrift, D - 53842 Troisdorf auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den Anforderungen der nachfolgend genannten harmonisierten Normen übereinstimmt: EMV-RL (Störfestigkeit)
Seite 32
Elektrischer Stellantrieb Serie: Tensor, Nano und baugleich entwickelt, konstruiert und gefertigt von Name: ARIS Stellantriebe GmbH Anschrift: Rotter Viehtrift, D - 53842 Troisdorf auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den Anforderungen der nachfolgend genannten harmonisierten Normen übereinstimmt: DIN EN 55011 : 2001-04...