Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga MH 500 Li 48 Gebrauchsanweisung Seite 91

Batteriebetriebener langschaft-heckenschneider
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MH 500 Li 48:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 85
• Die Schelle (Abb. 3.C) nach unten
schieben und sie im Uhrzeigersinn drehen,
bis sie vollständig angezogen ist.
Die Anschlüsse regelmäßig
prüfen, um sicherzustellen, dass
sie richtig angezogen sind.
4.3 VERLÄNGERUNG DER
HECKENSCHNEIDVORRICHTUNG
• Den Griff (Abb. 4.A) lockern; beachten
Sie dabei die vom Pfeil - offene
Vorhängeschloss angezeigte Richtung;
• die Stange ziehen oder drücken, (Abb.
4.B) bis sie die gewünschte Länge hat;
• nach der Einstellung den Drehknopf in der
vom Pfeil - geschlossenen Vorhängeschloss
angezeigten Richtung festziehen.
Die Anschlüsse regelmäßig
prüfen, um sicherzustellen, dass
sie richtig angezogen sind.
4.4 HERAUSNEHMEN DER
HECKENSCHNEIDVORRICHTUNG
• Um die Heckenschneidvorrichtung (Abb.
3.B) herauszunehmen, die Bedienstange
(Abb. 3.A) auf den Boden stellen,
die Schelle (Abb. 3.C) lösen und die
Heckenschneidvorrichtung abmontieren.
5. STEUERBEFEHLE
5.1 SICHERHEITSSCHALTER (EIN-/
AUSSCHALTVORRICHTUNG)
(ABB. 5.C)
Durch Drücken dieses Schalters
aktiviert und deaktiviert man den
Stromkreislauf der Maschine.
Nur ein LED ein: Der Stromkreislauf
der Maschine ist aktiviert.
Die Maschine ist verwendungsbereit.
Beide LED ein: die Maschine
ist in Betrieb.
LED aus: Der Stromkreislauf
ist vollkommen deaktiviert.
WICHTIG Während der
Bewegungen nie den Finger
auf dem Schalter halten,
um ein unbeabsichtigtes
Einschalten zu vermeiden.
Das Symbol „Achtung" leuchtet bei
einem Maschinenausfall auf (siehe
Tabelle Fehlersuche, Abs. 14).
5.2 GASHEBEL
Der Gashebel (Abb.5.A) ermöglicht die
Bedienung der Schneidvorrichtung.
Die Betätigung des Gashebels (Abb. 5.A)
ist nur möglich, wenn die Gashebelsperre
gedrückt wird (Abb. 5.B) gezeigt.
5.3 GASHEBELSPERRE
Die Gashebelsperre (Abb. 5.B) erlaubt die
Auslösung des Gashebels (Abb. 5.A).
6. GEBRAUCH DER MASCHINE
WICHTIG Die zu befolgenden Normen sind
im Kap. 2. beschrieben. Diese Hinweise sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Risiken oder Gefahren einzugehen.
6.1 VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE
Vor dem Beginn der Arbeit muss man eine Reihe
von Kontrollen und Arbeiten durchführen, um
sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse
erzielt und maximale Sicherheit erreicht werden.
Die Maschine in Horizontalposition bringen
und gut auf dem Boden abstützen.
6.1.1 Batteriekontrolle
Vor jeder Verwendung:
• Den Ladezustand der Batterie überprüfen.
Hierzu den Hinweisen folgen, die im
Handbuch der Batterie enthalten sind.
6.1.2 Winkeleinstellung der
Heckenschneidvorrichtung
Die Heckenschneidvorrichtung ist
um 112° schwenkbar und kann in
6 Positionen arretiert werden.
• Stellen Sie die Maschine auf den Boden,
drücken Sie die Gelenkknopfen (Abb. 6.A),
um die Heckenschneidvorrichtung zu drehen
und sie richtig in ihrem Sitz zu legen.
Dieser Arbeitsschritt muss
ausgeführt werden, wenn die Maschine
stillsteht und die Batterie aus ihrem
Sitz entfernt wurde (Abs. 7.2.2).
DE - 7

Werbung

loading