Herunterladen Diese Seite drucken

Bender MRCDB300 Serie Handbuch Seite 38

Allstromsensitives differenzstrom-überwachungsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MRCDB300 Serie:

Werbung

7.4 Einfache Messwerte
Eigen-
Register
schaft
8000
RO
8002
RO
8004
RO
8006
RO
8008
RO
8010
RO
8012
RO
8014
RO
8016
RO
8018
RO
8020
RO
8022
RO
8024
RO
8026
RO
8028
RO
8030
RO
8032...
Reserviert
11999
Anmerkungen
1)
siehe Tabelle 7.4
2
)
Gleiche Daten wie Register 8000-8014, jedoch werden die Maximalwerte bzw. kumulierten
Werte seit dem letzten Auslesen ausgegeben.
Beim DC-Messwert wird der größte Betrag gespeichert.
38
Format
Beschreibung
Messwert I
(AC)
Float32
Δn
Messwert I
(DC)
Float32
Δn
Messwert I
(RMS)
Float32
Δn
Float32
Gerätefehler und Statusinformation
UINT32
Anzahl Alarme
Messwert I
(AC ungefiltert)
Float32
Δn
Messwert I
(RMS ungefiltert)
Float32
Δn
UINT32
Auslösestatus (Meldezuordnung, die zum Auslösen geführt hat)
Float32
Messwert I
Δn max.
Float32
Messwert I
Δn max.
Float32
Messwert I
Δn max.
Float32
Gerätefehler und Statusinformation
2)
UINT32
Anzahl Alarme
Float32
Messwert I
Δn max.
Float32
Messwert I
Δn max.
2)
UINT32
Auslösestatus
Tab. 7.3: Einfache Messwerte
1)
2)
(AC)
2)
(DC)
2)
(RMS)
1)2)
2)
(AC ungefiltert)
2)
(RMS ungefiltert)
MRCDB300-Serie_D00343_05_M_XXDE/08.2021
Modbusregister
Einheit
Wert
Kommentar
A
A
A
Geräte-/Infocode
A
A
Bit, binär codiert
HiWord: Relais 2
LoWord: Relais 1
A
A
A
Geräte-/Infocode
-
A
A
Bit, binär codiert
HiWord: Relais 2
LoWord: Relais 1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mrcdb301Mrcdb302Mrcdb303Mrcdb304Mrcdb305