Herunterladen Diese Seite drucken

Bender MRCDB300 Serie Handbuch Seite 19

Allstromsensitives differenzstrom-überwachungsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MRCDB300 Serie:

Werbung

Montage und Anschluss
4.4 Das Gerät anschließen
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Berühren von unter Spannung stehenden Anlagenteilen besteht die
Gefahr
GEFAHR
Stellen Sie vor Einbau des Gerätes und vor Arbeiten an den An-
schlüssen des Gerätes sicher, dass die Anlage spannungsfrei ist.
Beachten Sie die Regeln für das Arbeiten an elektrischen Anlagen.
Beachten Sie die Angaben zu Nennanschluss- und Versorgungs-
spannung gemäß den technischen Daten!
Für UL-Anwendungen:
Nur 60/75 °C-Kupferleitungen verwenden!
4.4.1
Geräteansicht MRCDB30...
3 4 7 8 9
1 2 5 6 10
11
12
11
12
K1
11
12
14
21
MRCDB300-Serie_D00343_05_M_XXDE/08.2021
eines elektrischen Schlages,
von Sachschäden an der elektrischen Anlage,
der Zerstörung des Gerätes.
13 14
K2
22
24
Tab. 4.1: Geräteansicht MRCDB30...
Nr.
Klemme
1
24 V
2
GND
3
D1
4
DG
5
T/R
6
GND
7
A
8
B
X1
Klemmen für Kabelbrücke zur Zuschaltung
9
des integrierten Abschlusswiderstandes der
10
X2
11
11, 12, 14
12
21, 22, 24
Kombinierte LED; siehe „Systemzustände:
13
LED und Ausgangsrelais" auf Seite 51.
14
Bedeutung
Versorgungsspannung U
Kontaktrückführung
Anschluss externer Test/Reset
RS-485-Schnittstelle
RS-485-Schnittstelle
Relais K1 (Vorwarnung)
Relais K2 (Hauptalarm)
Test- und Reset-Taste „T"
S
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mrcdb301Mrcdb302Mrcdb303Mrcdb304Mrcdb305