Herunterladen Diese Seite drucken

Bender MRCDB300 Serie Handbuch Seite 12

Allstromsensitives differenzstrom-überwachungsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MRCDB300 Serie:

Werbung

3. Gerätebeschreibung
3.1 Einsatzbereich
Die allstromsensitive Geräteserie MRCDB30... wird zusammen mit einem CTBC... als
zusätzlicher Schutz (Schutz vor indirektem Berühren) in geerdeten Systemen (TN- und
TT-Systemen) eingesetzt, in denen Gleichfehlerströme oder Wechselfehlerströme auf-
treten können.
Teil dieser Systeme sind insbesondere Verbraucher mit Sechspuls-Brückengleichrich-
tern oder Einweggleichrichtung mit Glättung, z. B. Umrichter, Ladegeräte, Baumaschi-
nen mit frequenzgeregelten Antrieben. Bei Erreichen des Ansprechwertes I
(Vorwarnung) schaltet das Ausgangsrelais K1. Bei Erreichen des Ansprechwertes I
(Hauptalarm) schaltet zusätzlich das Ausgangsrelais K2.
Durch die Verwendung eines MRCDB30...-Moduls und eines Schaltgliedes mit Trenn-
eigenschaften erfüllt die Gerätekombination die Anforderungen an eine MRCD-Schutz-
einrichtung nach DIN EN 60947-2 Anhang M.
Die Anwendung ist spezifisch für Schutzziele wie Personenschutz, Brandschutz und An-
lagenschutz vorgesehen. Das Schaltglied darf dabei eine maximale Abschaltzeit von
20 ms nicht überschreiten.
Die Messstromwandler der Serie CTBC...P verfügen über eine integrierte magnetische
Abschirmung und sind für Applikationen mit hohen Last- bzw. Einschaltströmen geeig-
net.
3.2 Gerätemerkmale
Aufbau einer Schutzeinrichtung nach DIN EN 60947-2 Anhang M in Kombination
mit einem Leistungsschalter, der Trenneigenschaften aufweist
Überwachung des angeschlossenen Leistungsschalters mittels Kontaktrück-
führung
RS-485-Schnittstelle mit Modbus RTU (Messwerte auslesen/Parametrierung)
Integrierte Schaltausgänge mit zwei Wechslern K1 und K2 (galvanisch getrennt)
Erfüllt die Schutzziele Personen,- Brand,- und Anlagenschutz (je nach Variante)
Frequenzbereich (variantenabhängig) DC...100 kHz
Kombinierte Test- und Reset-Taste
Mehrfarb-LED für Betrieb, Ansprechwertüberschreitung, Störung und Zustands-
meldungen
Allstromsensitive Messwerterfassung Typ B nach IEC 60755 (variantenabhängig)
Allstromsensitive Messwerterfassung Typ B+ nach VDE 0664-400 (variantenabh.)
12
MRCDB300-Serie_D00343_05_M_XXDE/08.2021
Gerätebeschreibung
Δn1
Δn2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mrcdb301Mrcdb302Mrcdb303Mrcdb304Mrcdb305