Herunterladen Diese Seite drucken

Bender MRCDB300 Serie Handbuch Seite 23

Allstromsensitives differenzstrom-überwachungsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MRCDB300 Serie:

Werbung

Montage und Anschluss
4.5.4
Arbeitsstromprinzip mit Kontaktrückführung
Abb. 4.6: Anschlussbild MRCDB30...(Arbeitsstromprinzip mit Kontaktrückführung)
Wir empfehlen, das Melderelais K1 im Ruhestromprinzip zu betreiben.
Dadurch kann der Ausfall der Versorgungsspannung und der Ausfall des
internen Netzteiles erkannt und gemeldet werden.
Das Melderelais K2 kann aus wirtschaftlichen Installationsgründen im
Arbeitsstromprinzip betrieben werden. Durch diese Arbeitsweise sollten
dann folgenden Punkte zur Risikominimierung beachtet werden:
1.
2.
MRCDB300-Serie_D00343_05_M_XXDE/08.2021
DG
MRCDB30...-CTBC...
D1
3
Die Prüffristen durch eine Gefährdungsbeurteilung sollten in kürzeren
Zeitabständen durchgeführt werden.
Durch die Kontaktrückführung über die Messeingänge D1 und DG
werden folgende Fehlerarten erkannt und als Alarmmeldung über das
Melderelais K1 gemeldet:
– Unterbrechung der Verbindungsleitung vom Melderelais K2 zum
Arbeitsstromauslöser
– Mechanisch defekter Leistungsschalter
– Defektes Ausgangsrelais K2 zur Ansteuerung des Arbeitsstrom-
auslösers
F 6 A
DC 24 V
*
AC
24 V
GND
DC
T/R
GND
21
22 24
21
11
22 24
12 14
Hauptalarm Vorwarnung
* Überspannungsableiter
L1
L2
L3
N
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mrcdb301Mrcdb302Mrcdb303Mrcdb304Mrcdb305