Herunterladen Diese Seite drucken

Bender MRCDB300 Serie Handbuch Seite 21

Allstromsensitives differenzstrom-überwachungsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MRCDB300 Serie:

Werbung

Montage und Anschluss
4.5.2
Ruhestromprinzip mit Kontaktrückführung
DG
MRCDB30...-CTBC...
D1
Abb. 4.4: Anschlussbild MRCDB30...(Ruhestromprinzip mit Kontaktrückführung)
Die Kontaktrückführung stellt sicher, dass sich der Schaltzustand des Auslösekreises im
gewünschten Zustand befindet. Erfolgt durch Ereignisse wie
verbrannte Relaiskontakte (K2) am MRCDB30...
mechanisches Klemmen des Leistungsschalters
Fehlverdrahtung
keine Trennung am Leistungsschalter, können die Rückmeldekontakte (D1/DG) keine
Zustandsveränderung melden.
Ein ansonsten unentdeckt bleibendes Versagen des Auslösekreises wird sofort erkannt.
Diese Information kann über die vorhandene RS-485-Schnittstelle oder Relais K1 an
eine Leitzentrale weitergeleitet werden.
MRCDB300-Serie_D00343_05_M_XXDE/08.2021
F 6 A
21
22 24
U<
21
22 24
Hauptalarm Vorwarnung
3
* Überspannungsableiter
L1
L2
L3
N
DC 24 V
AC
*
24 V
GND
DC
T/R
GND
11
12 14
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mrcdb301Mrcdb302Mrcdb303Mrcdb304Mrcdb305