5.6
Anforderungen an den elektrischen Anschluss
•
Absicherung und Backup-Schutz
•
Elektrische Netztrenneinrichtung/Netzanschlussleitung
•
•
•
•
Elektrische Sicherheit
•
6
Montage und Inbetriebnahme
26 / 58
•
Frostfreier Aufstellungsort oder geeignete Frostschutzmaßnahmen bei Tempe-
raturen < 5 °C.
Elektrischen Anschluss gemäß den örtlich geltenden Vorschriften (z. B. HD 60364-
1 / IEC 60364-1 / VDE 0100-100) ausführen, damit die Maschine in Übereinstim-
mung mit den Errichterbestimmungen an die Netzversorgung angeschlossen wer-
den kann. Nationale Errichterbestimmungen können jedoch unterschiedlich sein. Die
Maschine und ihre Zusatzgeräte sind für den Elektrofestanschluss an das bauseitige
Versorgungsnetz und an den bauseitigen Schutzpotentialausgleich vorgesehen und
werden dementsprechend geprüft auf dem Markt bereitgestellt.
•
Die Maschine gemäß den örtlichen Gegebenheiten und gemäß des Bemes-
sungsstroms (siehe Typenschild) als separat abgesicherten Stromkreis (End-
stromkreis) ausführen, dass der Backup-Schutz gewährleistet ist. Ggf. verfüg-
bare Anschlussvarianten beachten!
•
Wenn keine elektrische Netztrenneinrichtung in der Maschine vorhanden ist,
eine elektrische Netztrenneinrichtung mit allpoliger Trennung vom Netz gemäß
den Errichterbestimmungen in der festverlegten bauseitigen Installation ein-
bauen. Die elektrische Netztrenneinrichtung muss für das Bedienpersonal gut
erreichbar sein.
•
Die Kontaktöffnungsweite muss in jedem Pol der Überspannungskategorie III
entsprechen.
•
Netzanschlussleitungen müssen, sofern sie nicht Bestandteil des Serien-Pro-
duktlieferumfangs sind, ölbeständige, ummantelte, flexible Leitungen sein, nicht
leichter als eine normale polychloroprenummantelte Leitung (oder ein anderes
gleichwertiges synthetisches Elastomer) der Kennzeichnung 60245 IEC 57.
•
Technische Daten zur elektrischen Netztrenneinrichtung wie Drehmoment und
Abisolierlänge dem Stromlaufplan bzw. dem Datenblatt der elektrischen
Netztrenneinrichtung entnehmen.
•
Die elektrische Sicherheit der Maschine ist nur dann gewährleistet, wenn sie an
ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Es ist
sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsvoraussetzung geprüft und
im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Elektrofachkraft überprüft wird.
•
Die Schutzmaßnahmen sowie der Anschluss des Potentialausgleichs der An-
lage und verbundener Teile (z. B. Tische, Zuführeinheiten, Bänder) nach den
örtlichen Vorschriften und den Bedingungen der örtlichen Energieversorgungs-
unternehmen ausführen.
Die Anlage wird ausschließlich von MEIKO errichtet und in Betrieb genommen, da-
her entfallen die Kapitel Montage und Inbetriebnahme.
9019600