3. Mit den Richtungspfeilen den Eintrag Rück-
wärts fahren auswählen und bestätigen.
4. Die Auswahl bestätigen, um das Band für ca.
1,5 s rückwärtsfahren zu lassen. Bei Bedarf
den Vorgang wiederholen, bis die Störung
beseitigt werden kann. Hinweis: Falls meh-
rere Antriebe vorhanden sind, werden immer
alle gleichzeitig angesteuert.
8.7.2
Wasser wechseln
1. Die Ein/Aus-Taste betätigen, um den Spül-
betrieb auszuschalten.
3. Gewünschte Auswahl treffen und bestäti-
gen.
Menü Selbstreinigung/Entleeren
Menüeintrag
Selbstreinigung
Entleeren
PKSP neu füllen
WT neu füllen
WTV neu füllen
Alle Tanks neu füllen
38 / 58
Hinweis
Bei starker Verschmutzung des Spülwassers ist es sinnvoll, das Wasser in den
Tanks der Spülmaschine im laufenden Betrieb auszutauschen.
Bedeutung
Entleeren des Waschtanks Vorabräumung, danach werden die einzelnen
Tanks umgepumpt, gereinigt und entleert, bis die gesamte Maschine leer ist.
Die Wärmerückgewinnung wird gereinigt. Keine Neufüllung mit Frischwasser
sondern Vorbereitung zur manuellen Reinigung der Maschine.
Alle Tanks werden gleichzeitig entleert. Die Wärmerückgewinnung wird auto-
matisch gereinigt. Keine Neufüllung!
Wasser im Pumpenklarspültank tauschen.
Wasser in allen Waschtanks tauschen.
Wasser im Waschtank Vorabräumung tauschen.
Wasser in allen Waschtanks und Klarspültanks tauschen.
Das Untermenü RÜCKWÄRTS FAHREN erscheint.
Der Menüeintrag Rückwärts fahren ist bereits ange-
wählt.
5. Nach Abschluss der Programmierung mit der
Home-Taste auf den Hauptbildschirm zurück-
kehren.
6. Die Service-Zugangstaste (MEIKO) drücken
und mit Ja bestätigen, um die Einstellungs-
ebene zu verlassen.
2. Ins Menü Selbstreinigung/Entleeren
(siehe unten) wechseln.
Das Wasser wird erneuert.
9019600