Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meiko M-iQ BlueFire Betriebsanleitung Seite 11

Halbautomatische spülanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung
9019600
Bei Betriebsende die Anlage mit der elektrischen Netztrenneinrichtung aus-
schalten.
Spülmaschine
Gemäß den Normen DIN 10510,10511 und 10512 dürfen Leistungsoptimie-
rungsanlagen nicht zur Verringerung der notwendigen Betriebstemperaturen
führen. Setzen Sie als Betreiber trotzdem Leistungsoptimierungsanlagen ein,
so obliegt die mögliche Verschlechterung des Reinigungsergebnisses und der
Hygienesituation Ihrer Verantwortung.
Die Spülmaschine arbeitet mit Heißwasser! Jegliche Berührung mit dem Spül-
wasser vermeiden. Verbrühungsgefahr! Demzufolge hat auch das Spülgut beim
Verlassen der Spülmaschine noch erhöhte Temperaturen. Entsprechende Vor-
sichtsmaßnahmen treffen. Die Hinweisschilder an der Spülmaschine beachten.
Nur für gewerbliche Spülmaschinen geeignete Reiniger und Klarspüler einset-
zen. Bei den Anbietern der Produkte informieren. Reiniger und Klarspüler kön-
nen gesundheitsgefährdend sein. Die Gefahrenhinweise der Hersteller auf den
Originalgebinden sowie in den Sicherheitsdatenblättern beachten.
Besteck-Förder-Magnet
Die Umlenkrolle ist während des Betriebes durch die Stirnplatte und die obere
Haube abgedeckt. Verletzungsgefahr durch die sich drehende Umlenkrolle.
Quetschen und Schneiden von Fingern und Hand. Einziehen, Fangen und Auf-
wickeln von Haaren oder Kleidungsstücken möglich.
Das Gurtband ist im unteren Bereich in keinem Betriebszustand abgedeckt o-
der verkleidet. Gefährdung durch Reibung beim Berühren des laufenden Gurt-
bandes. (Mit Fingern oder Hand nie zwischen Gurtband und Tragkonstruktion
greifen).
Die Antriebsstation (Trommelmotor) ist im unteren Bereich in keinem Betriebs-
zustand abgedeckt oder verkleidet. Verletzungsgefahr durch den sich drehen-
den Trommelmotor. Quetschen und Schneiden von Fingern und Hand, Einzie-
hen, Fangen und Aufwickeln von Haaren oder Kleidungsstücken möglich.
Tablettspenderwagen
Hohe Kräfte sind wirksam. Federvorspannung beträgt bis circa 700 N (70 kg).
Die Stapelbühne niemals manuell nach unten drücken (z. B. zur Reinigung).
Beim Loslassen besteht Verletzungsgefahr.
Das Gerät ist ausschließlich zum manuellen Transport vorgesehen. Ein ma-
schinell unterstützter Transport ist nicht zulässig. Verletzungs- und Beschädi-
gungsgefahr.
Die Tabletts müssen stets innerhalb der Aufkantung vollflächig auf der Stapel-
bühne aufliegen.
Während des Transportes keine Teile auf der Bodenplatte abstellen.
Gesamtanlage
Vor der Reinigung die Anlage mit der elektrischen Netztrenneinrichtung aus-
schalten.
Die Anlage, Schaltschränke und andere elektrotechnische Bauteile nicht mit
dem Wasserschlauch, Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger reinigen.
Spülmaschine
Nach dem Entleeren der Tanks können die Tankheizungen noch erhöhte Tem-
peraturen haben. Dadurch besteht die Gefahr von Verbrennungen beim manu-
ellen Reinigen der Spülmaschine.
Tablettspenderwagen
Die Laufwege der Federwagenausleger zur Reinigung nicht blockieren.
11 / 58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis