Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS ecotopzero 15 Betriebsanleitung Seite 58

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecotopzero 15:

Werbung

36 - Sicherung am Frischwassermodul defekt
Eine Sicherung im Elektronikmodul des Frisch-
wassermoduls ist defekt und muss getauscht
werden. Diese Meldung tritt nur bei Elektro-
nikmodulen mit RS-485-Bussystemen auf, nicht
bei CAN-Bus.
37 - Sicherung am Solarmodul defekt
Eine Sicherung im Elektronikmodul des Solarmo-
duls ist defekt und muss getauscht werden. Diese
Meldung tritt nur bei Elektronikmodulen mit RS-
485-Bussystemen auf, nicht bei CAN-Bus.
38 - Inbetriebnahmeeinstellungen wurden geladen.
Bei Inbetriebnahme der Heizungsanlage werden
die kundenspezifischen Einstellungen durch
Fachpersonal gesichert. Diese Meldung wird
ausgelöst, wenn dieser gespeicherte Stand wieder
rückgeladen wurde.
40 - Zündung nicht möglich
Diese Meldung wird nach zwei erfolglosen
Zündversuchen ausgelöst.
Prüfen Sie, ob Pellets gefördert werden, also
Brennstoffmangel die Ursache ist.
Prüfen Sie den Brennraum und das Abgasrohr
auf Ascheablagerungen.
Prüfen Sie, ob der Brennraum vollständig
geschlossen ist.
Kontrollieren Sie den Brennrost und dessen
Auflager auf Ascheablagerungen und
Verschmutzungen.
Kontrollieren Sie, dass keine Pellets durch den
Brennrost fallen, weil dieser hohen Verschleiß
aufweist.
Ist die Zündvorrichtung defekt, so kontaktieren
Sie Fachpersonal.
Ist eine der Förderschnecken (Einschub-,
Behälter- oder Lagerraumförderschnecke)
defekt, dann kontaktieren Sie Fachpersonal.
41 - Sicherung F1 oder F8 defekt
Diese Meldung betrifft die elektrischen Sicherun-
gen am Kessel-Leistungsteil. Sie wird ausgelöst,
wenn die 24-Volt-Gleichstromversorgung für die
Digitalausgänge nicht zur Verfügung steht.
Prüfen Sie die Sicherungen und tauschen Sie
diese bei Bedarf.
58
42 - Pelletsmangel im Lagerraum
Meldung wird ausgelöst, wenn bei der automa-
tischen Saugsondenumschalteinheit
Zubehör) nur mehr zwei Saugsonden als voll
markiert sind. Sind insgesamt nur 2 Saugsonden
vorhanden, dann wird die Meldung ausgelöst,
wenn nur mehr eine als voll markiert ist.
Kontrollieren Sie den Füllstand im Pellets-
lagerraum.
Befüllen Sie bei Bedarf das Pelletslager.
43- Fühler Saugsondenumschalteinheit (SSUE)
Diese Meldung wird nur in Verbindung mit dem
optionalen Zubehör Automatische Saugson-
denumschalteinheit
angezeigt. Siehe dazu die
separate Anleitung DR-0004.
Es liegt eine Störung an einer der SSUE-
Komponenten (Motor, Schalter) vor bzw. an deren
Verkabelung hin zum Elektronikmodul.
Die CAN-Bus Kommunikation zwischen der
manager-touch
Regelung eco
nikmodul funktioniert.
Prüfen Sie die beiden Schalter auf Defekt,
Unterbrechung oder Kurzschluss und
tauschen Sie diese gegebenenfalls.
Prüfen Sie die Verkabelung zwischen SSUE
und Elektronikmodul.
Überprüfen Sie die elektrische Sicherung F2
(Relaisausgang) am Elektronikmodul und
tauschen Sie diese bei Bedarf.
Prüfen Sie den Motor der SSUE und tauschen
Sie diesen bei Bedarf.
Prüfen Sie die Positionsstifte, ob die zulässige
Dauer der Positionsfahrt überschritten wurde.
44 - Kommunikationsfehler Kaskade
Kontrollieren Sie, ob alle Kaskadenteilnehmer
eingeschaltet sind und ob die Busleitung in
Ordnung ist.
46 - Die Aschebox ist voll und muss entleert werden.
Führen Sie eine Kesselreinigung durch und
entleeren Sie die Aschebox.
47 - Wartung des Heizkessels empfohlen
Kontaktieren Sie Ihren autorisierten Servicepartner
50 - Die Kesseltür ist offen! Ein Brennerstart ist nicht
möglich!
Betriebsanleitung ecotop-zero, ecotop-light
9Nachrichten
(optionales
und dem Elektro-

Werbung

loading