Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS ecotopzero 15 Betriebsanleitung Seite 11

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecotopzero 15:

Werbung

4Angaben zum Produkt
geleitet. Folgeschäden an der Anlage werden
dadurch vermieden.
Das Sicherheitsventil ist im Normalbetrieb
geschlossen.
Die normative Vorgabe finden Sie in der EN
12828.
Das Sicherheitsventil (bzw. eine
Sicherheitsgruppe) ist nicht im Liefer-
umfang enhalten. Die bauseitige
Montage ist erforderlich.
Installation der Kessel-Sicherheitsgruppe
4.8.4
Not-Aus-Schalter
Der Not-Aus-Schalter ist eine Sicher-
heitseinrichtung zur manuellen Auslösung.
Funktionsweise:
Der Brenner und die Brennstoffzufuhr zum
Kessel werden gestoppt.
Die Umwälzpumpen bleiben in Betrieb, um
Wärme abzuleiten und den Kessel zu kühlen.
ACHTUNG - Der Not-Aus-Schalter
muss außerhalb des Heizraumes an
ungefährdeter und leicht zugänglicher
Stelle angebracht sein.
ecotop-zero, ecotop-light Betriebsanleitung
4.8.5
> 1
Die Zellradschleuse erfüllt für die zugelassenen
Brennstoffe alle normativen Vorgaben betreffend
Brandschutz, Rückbrandsicherheit und Rückströ-
mung von Gasen:
Sie erfüllt die Vorgaben hinsichtlich
Rückbrand-Schutzeinrichtung (RSE) gemäß
TRVB 118 H.
Sie verhindert ein Rückströmen von zündfä-
higen Verbrennungsprodukten in die
Brennstoffzuführung (gemäß EN 303-5).
Sie wehrt die Brandausbreitung in die
Brennstoffzuführung (gemäß EN 303-5) ab.
4.9 Effizienter, emissionsarmer
Betrieb
Beachten Sie folgende Empfehlungen aus der
Energieeffizienz-Richtlinie der EU:
Einsatz eines Pufferspeichers
Da eine weitestgehend vollständige Verbrennung
der Holzpellets nur im Regelbetrieb des Heizkes-
sels möglich ist, und während der Aufwärm- und
Ausbrandphase größere Verluste und höhere
Zellradschleuse
11

Werbung

loading