Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS ecotopzero 15 Betriebsanleitung Seite 23

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecotopzero 15:

Werbung

5Bedienung und Betrieb
aktiv und bei neuerlicher Berührung auch wieder
sichtbar.
5.4.8
Fachpersonalmenü
1
Servicemenü
2
Modbus TCP Schnittstelle
3
IP-VNC (IP-Adresse der Regelung)
4
mySOLARFOCUS-App
5
Sprachauswahl
6
Datum und Uhrzeit
Servicemenü
Im Servicemenü befinden sich fachspezifische
(werksseitig vordefinierte) Einstellungen für einen
optimalen Anlagenprozess. Der Zugang ist nur für
Fachpersonal zulässig (Code-Eingabe erforder-
lich).
IP-VNC
Die Erfassung der IP-Adresse ist erforderlich, um
die Regelung via Internet steuern zu können.
ecotop-zero, ecotop-light Betriebsanleitung
> 42
Folgende Funktionen der Regelung erfordern eine
Erreichbarkeit via Internet:
Fernzugriff auf die Regelung
mySOLARFOCUS-App
Wetterfrosch-Funktion
SOLARFOCUS-connect
Genaueres zur IP-Konfiguration finden Sie hier
40
Für die Verbindung zwischen
Regelung und Router ist bauseits eine
Kabelverbindung erforderlich.
Modbus TCP
Mit dieser Funktion ist es der eco
Regelung möglich, mit einer SmartHome-
Regelung wie z.B. von LOXONE Ist- und Sollwerte
auszutauschen.
Die Installation und Konfiguration
dieser Funktionen ist kundenseitig
vorzunehmen, d.h. nicht im Rahmen
der Inbetriebnahme- und Service-
tätigkeiten für Ihre SOLARFOCUS-
Anlage enthalten.
Voraussetzungen zur Verwendung
manager-touch
eco
Regelung mit 7" Display
Softwareversion der Regelung ab V 19.050
nator
bzw. bei thermi
Die Smart Home Regelung und das Display
müssen sich im selben Netzwerk befinden.
Modbus TCP Schnittstelle
Die Verbindung erfolgt über den Port 502
Der UnitIdentifier (UnitID) für die Verbindung
mit dem Slave ist 1.
Um eine Verbindung mit dem Panel
aufzubauen muss nur die IP-Adresse der
Steuerung bekannt sein. Über den Master
kann dann die Verbindung hergestellt werden.
Die Anleitung finden Sie hier:
> 42
> 45
> 40
manager-touch
II touch V 19.072
>
23

Werbung

loading