Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS ecotopzero 15 Betriebsanleitung Seite 19

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecotopzero 15:

Werbung

5Bedienung und Betrieb
wenn er vom SOLARFOCUS-Kessel die Freigabe
erhält (z.B.: aufgrund von Brennstoffmangel,
Betriebsstörung, ...)
5.4.2
Saugaustragung
1
Freigabe
Innerhalb der Freigabezeit darf die Pellets-Saugtur-
bine starten. Eine Freigabezeit von 00:00 bis 23.59
bedeutet, dass keine Einschränkung vorliegt, und
die Saugaustragung jederzeit starten darf.
Pelletsvorratsbehälter Befüllung
Drücken des Buttons startet die Saugturbine und
der Behälter wird einmalig befüllt (d.h. aktueller
Füllstand und Freigabezeiten werden nicht
beachtet). Voraussetzung: Der Kessel muss im
Status Ausgeschaltet oder Bereitschaft sein.
Automatische Saugsondenumschalteinheit (optional)
3
Dieser Button ist nur sichtbar, wenn der Artikel
(Art. 68187) erworben wurde.
ecotop-zero, ecotop-light Betriebsanleitung
2
Mögliche Einstellungen:
(empfohlene Einstellung): Nach
Automatisch
drei erfolgreichen Saugvorgängen an einer
Sonde wird zur nächsten Sonde gewechselt.
Ein gleichmäßiges Absinken des Füllstandes
im Pellets-Lagerraum wird erreicht.
Die Sonden werden nacheinander
Punktuell:
leergesaugt.
Nur Sonde ..:
Das Saugen erfolgt nur an der
eingestellten Sonde. Ein manuelles Weiter-
schalten in der Regelung ist erforderlich.
Das Drücken des Button Lagerraum
markiert alle Saugsonden wieder
befüllt
als voll.
Druck auf den Status -Button ändert den Sonden-
status (Farbe Rot : Sonde ist leer, Farbe Grün :
Sonde ist voll).
wird der Pelletsschlauch leer gesaugt. Das
geschieht automatisch und dauert einige
Sekunden.
4
Manuelle Befüllung
Drücken dieses Button deaktiviert die automa-
tische Saugaustragung, d.h. die Saugturbine darf
nicht starten (z.B. für manuelle Befüllung des
Pellets-Vorratsbehälters durch die Revisi-
onsklappe).
Der Pfeil über den
Sonden zeigt die aktuell
verwendete an. Steht der
Pfeil über Position C, so
19

Werbung

loading