5.8 Quellenergieanschluss Sole
Die Dimensionierung und Verlegung des Sole-kol-
lektors ist Aufgabe des Anlagenerrichter und hat
nach OCHSNER Richtlinien zu erfolgen. Der Quel-
lenergieanschluss ist so vorzusehen, dass jederzeit
ein Spülen bzw. Entlüften des Solekreises möglich
ist. Die notwendige Menge Wärmeträgerflüssig-
keit ist vorher zu errechnen. Sie ergibt sich aus der
Leitungslänge und Rohrdimension sowie dem
Wasserinhalt der Wärmepumpe. Die Wärmeträ-
gerflüssigkeit ist in einem sauberen Behälter je-
weils auf einmal anzusetzen und gut zu verrühren.
Als Frostschutz ist Ethylenglykol im Mischungsver-
hältnis von 25%-30% Volumen zu verwenden, dies
entspricht einer Beständigkeit von –12°C bis
15°C.
Die Frostschutzflüssigkeit darf nicht mit aggressi-
vem Rohwasser (pH-Wert unter 7,0), destilliertem
Wasser oder Regenwasser gemischt werden.
HINWEIS:
Da der Korrosionsschutz über die Jahre
abnimmt wird eine zweijährliche Was-
seranalyse empfohlen.
Die Frostsicherheit, der pH-Wert sowie die Reser-
vealkalität sind zu überprüfen. Diese Prüfungen
sind mit einer repräsentativen Menge (z.B. 3x 1/4l)
durchzuführen. Das richtige Mischungsverhältnis
ist mit einem Refraktometer zu überprüfen. Die
Befüllung ist so vorzunehmen, dass eine einwand-
freie Entlüftung des Systems sicher-gestellt ist.
Für den zuverlässigen Betrieb ist
eine Temperaturdifferenz von 3K
zwischen Eintritt und Austritt am
Verdampfer (Quelle) einzuhalten.
Die
Strömungsgeschwindigkeit
Rohrnetz soll 0,8 m/s nicht überschrei-
ten (Geräusche/Widerstand).
5.9 Durchflussmessung Sole
BIA_AQUA_TERRA_M6_DE10.docx
Der Durchflusssensor WQA ist Teil der Wärme-
pumpe und muss durch den Anlagenerrichter ent-
sprechend den OCHSNER Einbaurichtlinien instal-
liert werden. Bitte beachten Sie die Hinweise in
der Montageanweisung für Volumenstrom Mess-
teile. Wenn der Durchflusssensor mangelhaft oder
nicht eingebaut ist, erfolgt seitens OCHSNER keine
Inbetriebnahme der Anlage.
OCHSNER übernimmt für mögliche
Schäden keine Haftung, wenn kein
Durchflusssensor eingebaut, unsachge-
mäß montiert, dimensioniert oder ver-
kabelt ist.
–
Abbildung 15: Einbau Durchflusssensor WQA-Sole
5.9.1 Sammelschacht
Wird ein Sammelschacht installiert, so ist ein
"Futterrohr" (Schachtableitung) mit Gefälle in
Richtung Sammelschacht erforderlich.
Kollektorrohre
Sandbett
im
Abbildung 16: Sammelschacht
Einstiegsdom
Deckel
Betonringe
Kollektorrohre
PE-
PE-
Rohr
Rohr
Soleverteiler
Vorlauf
Rücklauf
Quellenergie
Quellenergie
(Sole)
Schotter
(Sole)
Zum Entwässern
Drainage
Seite 20 von 64
Sandbett