Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quellenergieanschluss (Wqa); Wasseranschluss - Ochsner Europa Mini IWP Bedienungsanleitung Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine besonders günstige Montageart ergibt sich
durch die Verwendung der original erhältlichen
Wandkonsolen. Über der Wärmepumpe dürfen
keine Beleuchtungskörper oder Rohrleitungen
montiert sein. Der Speicherstandort sollte so
dicht wie möglich an den Zapfstellen liegen,
speziell an den Zapfstellen mit kleinen
Warmwassermengen wie Küchen, usw. Eine
Zirkulationsleitung sollte nicht installiert werden,
um laufende Energieverluste zu vermeiden. Der
Warmwasserspeicher muss mit anschließen-
dem Rohrsystem und Ventilen frostsicher
gehalten werden.
Die
AUFSTELLUNG
pumpe muss von einem autorisierten
Fachunternehmen durchgeführt
werden.

4.5 Quellenergieanschluss (WQA)

Die
Luftentnahmestelle
Bedachtnahme auf eine hohe mittlere Luft-
temperatur und die erforderliche Luftmenge
ausgewählt werden. Der Nennvolumenstrom
beträgt 510 m³/h freiblasend. Die Lufteintritts-
öffnung ist von vorn (auf das Gerät schauend)
oben rechts und der Austritt links. Die Leistung
verringert sich, wenn die Temperatur und die
Luftmenge verändert werden. Bei Montage von
Abluft- und Zuluftanschlüssen (Lüftungssystem)
muss der Mindestdurchmesser der Rohre
160 mm betragen (Spiralrohr 160). Die
Verlegung des Rohrsystems ist möglichst
geradlinig und unter Vermeidung von scharf-
kantigen Winkeln auszuführen.
Die Gesamtrohrlänge für Zu- und Abluft darf
nicht mehr als 20 m betragen, wobei nicht mehr
als 3 rechtwinkelige Bögen eingebaut sein
sollten. Für jeden weiteren Bogen muss die
Gesamtrohrlänge um 1 m verringert werden.
Um Kondenswasseraustritt zu vermeiden, sind
die Luftleitungen waagerecht bzw. leicht zu den
Ansaug-Ausblasöffnungen fallend zu verlegen
oder es ist ein Verdunstungssack einzubauen.
Die Ansaugluft darf nicht mit aggres-
siven Stoffen belastet sein
(Ammoniak, Schwefel, Chlor usw.)!
Maschinenbauteile können zerstört
werden! Das Gerät ist daher für den
Betrieb in Weinkellern, Kläranlagen
und Tierställen nicht geeignet.
BA_PM_Europa Mini IWP Tiptronic Plus_V2.2_DE_20140428_V02
der
Wärme-

4.6 Wasseranschluss

soll
unter
Alle Wärmepumpenanschlüsse sind grund-
sätzlich flexibel vorzunehmen. Bei der Rohr-
montage ist auf die Vermeidung von Körper-
schallbrücken zu achten.
Wie alle Druckbehälter, muss auch der
Wärmepumpen-Warmwasserspeicher bauseits
mit einem baumustergeprüften Sicherheitsventil
und einem Rückschlagventil ausgestattet
werden.
Es ist darauf zu achten, dass eine Entlüftungs-
möglichkeit vorhanden ist (Öffnen des Warm-
wasserventils). Die Wärmepumpe ist mit einem
Plattenwärmetauscher ausgestattet. Mittels der
eingebauten Umwälzpumpe kann das Wasser
des Speichers über den Plattenwärmetauscher
erwärmt werden. Der Frischwassereintrag darf
nicht über den Plattenwärmetauscher erfolgen,
da dieser nicht als Durchlauferhitzer ausgelegt
ist.
Frostgefahr!
Bei Winterbetrieb und Anbindung
mit Außenluft unter 0°C Außen-
temperaturen müssen Überdruck-
verschlussklappen für Außen-
montage (mit geringem Wider-
stand) eingebaut werden, welche
bei Stillstand der Wärmepumpe
Kaltluft - Einströmungen
verhindern.
Bei Winterbetrieb und Anbindung mit
Außenluft ist bei Außentemperaturen
unter 0° C darauf zu achten, dass die
Zuluftrohre ausreichend isoliert sind.
Taupunktunterschreitung!
Es sind die allgemeinen und
regional gültigen Vorschriften und
Normen zu beachten!
Der Warmwasserbehälter muss vor
der Inbetriebnahme vollständig
gefüllt werden.
5 /36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis