Regler führen können. Diese Hinweise müssen zwingend anliegt. befolgt werden. Die Inbetriebnahme sowie die Wartung der Geräte darf nur durch OCHSNER au- ACHTUNG torisiertes Personal durchgeführt Hinweise, welche bei Nichtbeachtung zu einem werden. Defekt des Gerätes und zu materiellen Schäden (von Anlageteilen, Gebäuden, ...) führen können.
Maßnahmen schützen den Kompressor Sicherheitsorgane sowohl bei normalen Arbeitsbedingungen als auch bei chlorfreiem unbrennbaren Sicherheitskältemittel Überlastung. Die von OCHSNER verwendeten Ver- und biologisch abbaubarem Spezialöl für den dichter sind die leistungsfähigsten und widerstandsfä- Kompressor higsten Verdichter. Die SCROLL-Verdichter haben nur wenige bewegliche Teile und keine dynamischen Saug- oder Druckventile.
4.3.1 Kippmaß Inneneinheit 4 Montage Das Kippmaß der Wärmepumpe beträgt: Golf Midi Plus / Maxi Plus / Maxi 132 cm. Anlieferung Die Anlieferung der Wärmepumpe erfolgt auf einer Einwegpalette in Folie verpackt. Die Verkleidung ist beigepackt. 132 cm ARA Lizenz Nr. 7910 Eventuelle Transportschäden sofort bei der Übernahme melden! Die Montage der gesamten Verkleidung erfolgt erst im...
Ein zugesetztes Sieb beeinträchtigt die Wärmeabfuhr erheblich kann Hochdruck- Sicherheitsabschaltung führen! Ventile und Thermometer sind in die Vorlauf- und Rücklaufleitung einzubauen, damit der Wasser- (Heizung) (Quellenergie) durchfluss und der Laufzustand der Wärmepumpe stets überprüft werden kann. An der niedrigsten Stelle der Rohrleitung ist ein Ablaufrohr vorzusehen, damit die Anlage entleert werden kann.
Die Dimensionierung und Verlegung des Sole- (siehe technische Daten Pkt. 9/10) kollektors ist Aufgabe des Anlagenerrichters und hat nach OCHSNER Richtlinien zu erfolgen. Der Quel- lenergieanschluss ist so vorzusehen, dass jederzeit 4.4.4 Durchflussmessung WNA ein Spülen bzw. Entlüften des Solekreises möglich ist.
Solekollektorverlegung Wenn der Druchflusssensor im Erdreich mangelhaft oder nicht eingebaut ist, erfolgt seitens OCHSNER keine Inbe- triebnahme der Anlage. Außenmauer Rollschotter OCHSNER übernimmt für mögliche Futterrohr Schäden keine Haftung, wenn kein Durchflusssensor eingebaut, unsach- Abdichtung PE Rohr gemäß montiert, dimensioniert oder Erdreich verkabelt ist.
4.6.1 Wasserqualität Aggressive und verkokende Inhaltsstoffe können zu Korrosionen und Verschlammung des Verdampfers, der Förderpumpe und der Verrohrung führen (Wär- mepumpenausfall). Beachten Sie die Werte von Ta- belle 1. Plattenwärmetauscher Plattenwärmetauscher Rohrbündelwärmetauscher Kupfer gelötet Edelstahl gelötet Edelstahl el. Leitfähig- [μS/cm] <500 <500 50-2500...
Die Bewertung über einen sinnvollen Einsatz kann allerdings nur aufgrund von vorgelegten Mess- werten bestimmt werden! OCHSNER übernimmt keine Haftung für die Richtig- keit von vorgelegten Analysen bzw. Veränderung der Wasserqualität. Weiters empfehlen wir die jährliche Überprüfung der Wasserqualität.
Bei Verwendung von überdurchschnittlich verkabelt ist. aggressivem oder verschmutztem Wasser kann ohne besondere Schutzmaßnahme keine Gewährleistung gegeben werden (Anfrage bei Firma OCHSNER / Richtlinien beachten). Die Strömungsgeschwindigkeit im Rohr- Nicht zulässige Einbaulage! netz soll 0,8 m/s nicht überschreiten (Geräusche/Widerstand).
Für Störungen, die durch falsch ausgelegte Sicherungseinrichtungen auftreten, übernimmt die Sämtliche Drehstromantriebe (Ver- Firma OCHSNER keine Garantie! dichter, Pumpen, Ventilatoren) MÜSSEN an ein RECHTSDREHFELD angeklemmt 4.7.1 Versorgungsspannung Wärmepumpe werden. Ein länger andauernder Betrieb mit falscher Drehrichtung führt zu einem Die Absicherung für den Hauptstromkreis ist mit ei-...
ACHTUNG: Für Schäden, welche durch Blinken Erholzeit zwischen den Starts unzureichenden Schutz gegen Elektro- Leerlauf (in Bereitschaft) emmision verursacht werden, Ramping (Anlaufvorgang) übernimmt OCHSNER keine Haftung. Bypass (Überbrückt) Tabelle 2: Leitungsquerschnitte ALARM-LED-Anzeige (rote LED) Fehlerbeschreibung Aktion Blinken Anschlussverdrahtung ändern Phasenfolgefehler...
Warmwasserfühler: Der Warmwasserfühler (TB) ist bei Auslieferung der Wärmepumpe beigepackt. Die Platzierung des Fühlers sollte im ersten Drittel von unten bis maximal mittig des Speichers erfolgen. OCHSNER Warm- wasserspeicher besitzen entsprechende Muffen zum Einbau. Mischerfühler: Wird zusätzlich zum direkten Heizkreis auch ein Mischerkreis installiert, so muss ein Mischerfühler...
Inbetriebnahme 5.2 Checkliste für die Inbetriebnahme Beachten Sie die Reihenfolge: Zur Inbetriebnahme ist der OCHSNER Werks- Heizungskreislauf prüfen: System-Druck, kundendienst anzufordern. Fixe Inbetriebnahmetermi- Funktion Ausdehnungsgefäß, Entlüftung, ne sind 2-3 Wochen vorher anzumelden. Auch gibt es Mengeneinstellung. Der Anlagenerrichter hat die Möglichkeit von vorab Termin-Reservierungen.
6.2.1 Vorlauftemperaturen Bedienung Für einen optimalen Betrieb der Wärmepumpe sind Die Bedienung der Wärmepumpe erfolgt über das geringst mögliche Heizungsvorlauftemperaturen (auch Grundbedienteil. Das Bedienteil ist in einer Kunst- Warmwassertemperaturen) anzustreben. Die max. stoffabdeckung leicht zugänglich an der Wärme- Systemtemperatur ist bei Wärmepumpen der pumpe montiert.
Der OCHSNER-Kundendienst steht Ihnen zur Durch- Wartungsvertrag führung von Wartungen bzw. Überprüfungen, insbe- sonders nach F-Gas-Verordnung, gerne zur Verfü- Die Fa. OCHSNER bietet eine breite Produktpalette gung. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf an Wartungsverträgen an. Weitere Informationen www.ochsner.com. hierzu finden Sie auf www.ochsner.com.
Fehlerbehebung HINWEIS: Einstellungsarbeiten, Fehlerbehebung nur durch geschultes Fachpersonal durchführen lassen! Die Reglergrundeinstellung erfolgt im Rahmen der In- betriebnahme durch den Fachmann. Für eventuelle Korrekturen und Programmeinstellungen ist der Betreiber / Betreuer zuständig! Weitere Fehlermeldungen → siehe Bedienungs- anleitung Regelung. BA_GMSW-GMWW OTE3_SW5x_DE_V9.docx 19 / 84...
Überprüfung des Kältekreises (OCHSNER) Motorschutzrelais, Phasenfehler/ Überlast, zu hohe Quell- Er 39: Motorschutz Verdichter temperatur Überprüfung des Kompressors im Kältekreis (OCHSNER) Mangel Wärmeverteilung, Umwälzpumpe defekt, Er 42: Frostschutz WNutzung Ventil zu/ Luft in Anlage Überprüfung der Pufferpumpe oder der Hydraulik Er 46: TSG Fühler defekt...
Außerbetriebnahme und Unsachgemäße Kältemittel- bzw. Sol- Entsorgung eflüssigkeitsentsorgung kann erhebli- che Schäden für Umwelt verursachen! Entsorgung der Entsorgung des Gerätes Transportverpackung Die Transportverpackung der Wärmepumpe besteht Die Entsorgung der alten Wärmepumpe aus wiederverwertbaren Rohstoffen. Der soll nach den regional gültigen Verpackungsabfall soll sortiert und recycelt werden.
GMSW 15 GMSW 17 GMSW 7 HK GMSW 10 GMSW 12 GMSW 28 GMSW 38 Leistungsdaten Heizbetrieb 1) 2) plus / GMSW plus / GMSW Einheit plus HK plus HK plus 15 HK plus 17 HK plus Anschlussdimension DN32 1 1/4'' DN32 1 1/4'' DN32 1 1/4'' DN32 1 1/4'' DN32 1 1/4'' DN40 1 1/2'' DN50 2''...
GMSW 7 plus VX GMSW 10 plus GMSW 18 VX GMSW 6 GMSW 8 GMSW 11 GMSW 14 Leistungsdaten Heizbetrieb 1) 2) GMSW 7 HK plus GMSW 10 HK plus Einheit GMSW 18 HK VX plus VX plus VX plus VX plus VX Anschlussdimension DN32 1 1/4''...
Leistungsdaten GMWW und GMWW VX GMWW 10 HK GMWW 13 HK GMWW 15 HK GMWW 19 HK GMWW 23 HK GMWW 30 GMWW 36 Leistungsdaten Heizbetrieb Einheit 1) 2 ) plus plus plus plus plus plus plus Anschlussdimension DN32 1 1/4'' DN32 1 1/4'' DN32 1 1/4'' DN40 1 1/2''...
13.2 GMWW GMWW 7 plus Abbildung 21: Maßblatt Golf Midi GMWW GMWW 11 plus bis GMWW 22 plus GMWW 11 plus (VX) GMWW 14 plus (VX) GMWW 17 plus (VX) GMWW 22 plus Maßangaben in mm Abbildung 22: Maßblatt Golf Maxi Plus (GMWW 11 – 22plus) BA_GMSW-GMWW OTE3_SW5x_DE_V9.docx 34 / 84...
ANHANG 18.1 Anlagenschema Quellenergie Sole Wärmequelle Eintritt Wärmepumpe Vorlauf Wärmequelle Austritt Wärmepumpe Rücklauf Abbildung 25: Anlagenschema GMSW/ GMSW plus Hand Entlüftung (nicht automatisch) Ausdehnungsgefäß Sicherheitsventil Solepumpe (intern in WP bei GMSW 5 plus bis GMSW 17 plus sowie GMSW 7/10 plus VX und GMSW 18 VX) Durchflusssensor WQA Armatur (Absperrhähne) zum Anschluss der Spülarmatur Flex.
18.7 Pumpenkennlinien Stratos Para / Yonos Para Stratos Para 25/ 1-8 Stratos Para 25/ 1-12 Stratos Para 30/1-12 Stratos 40/1-12 Abbildung 30: Heizungspumpenkennlinien Stratos Para BA_GMSW-GMWW OTE3_SW5x_DE_V9.docx 79 / 84...
18.8 Pumpenkennlinien Tauchpumpen Tauchpumpe I (Art. Nr. 290527) Tauchpumpe II (Art. Nr. 290528) Tauchpumpe III (Art. Nr. 290529) Tauchpumpe IV (Art. Nr. 290530) Abbildung 32: Pumpenkennlinien Tauchpumpen I - IV BA_GMSW-GMWW OTE3_SW5x_DE_V9.docx 81 / 84...
Tauchpumpe V (Art. Nr. 290583) und Tauchpumpe VI (Art. Nr. 290584) Abbildung 33: Pumpenkennlinien Tauchpumpen V - VI BA_GMSW-GMWW OTE3_SW5x_DE_V9.docx 82 / 84...