Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmepumpenanschluss An Bestehende Speicher; Elektroanschluss; Quellenergieanschluss (Wqa) - Ochsner Europa Mini IWP Betriebsanleitung

Brauchwasserwärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Brauchwasserwärmepumpen
DIE AUFSTELLUNG DER WÄRMEPUMPE
SOLLTE UNBEDINGT VON EINEM
AUTORISIERTEN UNTERNEHMEN
DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Der Speicherstandort sollte so dicht wie möglich
an den Zapfstellen liegen, speziell an den
Zapfstellen mit kleinen Warmwassermengen wie
Küchen, usw. Eine Zirkulationsleitung sollte
nicht
installiert
werden,
Energieverluste
zu
Warmwasserspeicher muss mit anschließendem
Rohrsystem und Ventilen frostsicher gehalten
werden.
2.4
Wärmepumpenanschluss an
bestehende Speicher
Die
Wärmepumpe
Plattenwärmetauscher ausgestattet. Mittels der
eingebauten Umwälzpumpe kann das Wasser
des Speichers über den Plattenwärmetauscher
erwärmt werden.
Der Anschluss der Wärmepumpe an ein
Register ist nicht zulässig!
Der Frischwassereintrag darf nicht über den
Plattenwärmetauscher erfolgen, da dieser nicht
als Durchlauferhitzer ausgelegt ist.
Anbindeleitungen:
Da die Restförderhöhe für die Anbindung an den
Warmwasserspeicher 50mbar beträgt, wird für
die Rohrdimensionierung der Anbindeleitung
folgende Empfehlung gegeben:
Restförderhöhe 0,5m bei Installation in Stahlrohr
½" verzinkt (entspricht 15m Anbindeleitung).
Restförderhöhe 0,5m bei 4m Flexschlauch ¾"
(mittlerer Innendurchmesser 10mm)
2.5

Elektroanschluss

Die
Vorschriften
des
(Elektroenergieversorgungsunternehmen)
die gültigen EN-Normen sind einzuhalten.
Die im Anhang angeführten Werte für die
Absicherung gelten lediglich als Richtwerte! Für
die
korrekte
Sicherungseinrichtungen
Elektriker, der die Wärmepumpe anschließt
verantwortlich. Für Störungen, die durch falsch
ausgelegte Sicherungseinrichtungen auftreten
übernimmt die Firma Ochsner keine Garantie!
BA_Europa_Mini_IWP
Type: Europa Mini IWP
Luft/Wasser
um
laufende
vermeiden.
Der
ist
mit
einem
zuständigen
EVU's
und
Auslegung
der
ist
alleine
der
Seite 4
Wir empfehlen die Steuerspannung über einen
eigenen FI auszuführen, damit bei einem
Erdschluss im Bereich der Hausinstallation die
Brauchwasserbereitung nicht ausfällt.
Die
Brauchwasserwärmepumpe
standardmäßig mit 2m Anschlussleitung für
230V/50Hz ausgerüstet.
Anschlussarbeiten,
Anschlussdosen erfordern, sind von einem
autorisierten Unternehmen auszuführen, da
an
spannungsführenden
Lebensgefahr besteht.
2.6

Quellenergieanschluss (WQA)

Die Ansaugluft darf nicht mit aggressiven
Stoffen belastet sein (Ammoniak, Schwefel,
Chlor usw.)!
Maschinenbauteile können zerstört werden!
Das Gerät ist daher für den Betrieb in
Weinkellern, Kläranlagen und Tier-Ställen nicht
geeignet.
Bei Winterbetrieb und Anbindung mit Außenluft
ist bei Außentemperaturen unter 6°C darauf zu
achten, dass die Luft nicht einfallen kann, weil
dadurch wasserführende Bauteile eventuell
auffrieren!
Die Luftentnahmestelle soll unter Bedachtnahme
auf eine hohe mittlere Lufttemperatur und die
erforderliche Luftmenge ausgewählt werden.
Der Nennvolumenstrom ist 510 m³/h freiblasend.
Die Lufteintrittsöffnung ist von vorn (auf das
Gerät schauend) oben rechts und der Austritt
links.
Die
Leistung
verringert
Temperatur
und
die
werden.
Bei Montage von Abluft und Zuluftanschlüssen
(Lüftungssystem)
Mindestdurchmesser
betragen.(Spiralrohr 160) Die Verlegung des
Rohrsystems ist möglichst geradlinig und unter
Vermeidung
von
scharfkantigen
auszuführen. Die Gesamtrohrlänge für Zu- und
Abluft darf nicht mehr als 20 m betragen, wobei
nicht mehr als 3 rechtwinkelige Bögen eingebaut
sein sollten. Für jeden weiteren Bogen muss die
Gesamtrohrlänge um 1 m verringert werden.
Um Kondenswasseraustritt zu vermeiden, sind
die Luftleitungen waagerecht bzw. leicht zu den
Ansaug-Ausblasöffnungen fallend zu verlegen
oder es ist ein Verdunstungssack einzubauen.
ist
die
ein
Öffnen
der
Teilen
sich,
wenn
die
Lulftmenge
verändert
muss
der
der
Rohre
160
mm
Winkeln
14.04.2008/GEM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis