1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Goldanalytix GoldScreenPens. Der Goldanalytix
GoldScreenPen ist ein handliches Prüfgerät, welches die elektrische Leitfähigkeit von
Edelmetallformkörpern, insbesondere von Münzen und kleinen Barren, zerstörungsfrei
bestimmt. Dieses Gerät wurde in erster Linie zur Echtheitsprüfung von kleineren
Edelmetallmünzen und –barren entwickelt. Der GoldScreenPen eignet sich jedoch auch zur
Bestimmung von unedlen Metallen (z.B. im Recycling-Bereich zur Identifizierung von
hochwertigem Zinngeschirr und Silberbesteck).
Goldanalytix, gegründet im Jahr 2012, ist der führende Anbieter für Edelmetallprüfmethoden in
Deutschland. Mit dem GoldScreenPen bieten wir ein Prüfgerät zur Messung der elektrischen
Leitfähigkeit mit Hilfe der induktiven Wirbelstrommessung. Das Messverfahren ermöglicht die
Prüfung bis zu einer Tiefe von ca. 500 µm (je nach Legierung) und ist somit als alleinige Methode
für Objekte mit bis zu 1 Unze geeignet. Die Messspitze ist mit einer der kleinsten Sensorspulen
weltweit ausgestattet, die es ermöglicht, den Leitwert auch bei kleinen Auflageflächen zu
bestimmen.
Übrigens: Auf unserer Homepage unter www.gold-analytix.de finden Sie immer die aktuellste
Version der Bedienungsanleitung, damit Sie bezüglich neuer Fälschungstypen und Erkenntnisse
rund um die Edelmetallprüfung auf dem neuesten Stand bleiben können.
2
Sicherheitshinweise
WICHTIG:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch des
GoldScreenPens sorgfältig durch. Dies dient Ihrer eigenen Sicherheit und der ordnungsgemäßen
Bedienung des Geräts. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren und leicht
zugänglichen Ort auf und geben Sie diese gegebenenfalls an Nachbenutzer weiter. Beim
Gebrauch des GoldScreenPens beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise.
Definition von Signalwörtern und Warnsymbolen:
Sicherheitshinweise sind mit Signalwörtern und Warnsymbolen gekennzeichnet. Die
Missachtung der Sicherheitshinweise kann zu persönlicher Gefährdung, Beschädigung und
Fehlfunktionen des Geräts, sowie falschen Ergebnissen führen.
A. Deutsch
3