Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

G
S
S
OLD
CREEN
ENSOR
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Manual de Instrucciones
Mode d'Emploi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GOLDANALYTIX GOLDSCREENSENSOR

  • Seite 1 CREEN ENSOR Bedienungsanleitung Instruction Manual Manual de Instrucciones Mode d’Emploi...
  • Seite 2 G-A-0015, April 2022 - Rev. 3, 08/23 © 2023 MARAWE GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in der EU. Sämtliche Produktnamen in dieser Anleitung sind Marken der jeweiligen Inhaber. G-A-0015, April 2022 - Rev. 3, 08/23 © 2023 MARAWE GmbH & Co. KG, All rights reserved. Printed in the EU. All product names in this manual are trademarks of their respective owners.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis / Table of Contents Deutsch ..........................3 Einführung ..........................3 Sicherheitshinweise ........................3 Lieferumfang ..........................6 Bedienung und Anzeigeelemente ....................6 Inbetriebnahme und Bedienung des Geräts ................7 Ergebnisauswertung und Interpretation ................. 11 Gewährleistung und Support ....................12 Recycling und Entsorgung ......................13 Technische Daten ........................
  • Seite 5: A Deutsch

    Edelmetallformkörpern, insbesondere von Münzen und Barren, zerstörungsfrei bestimmt. Goldanalytix, gegründet im Jahr 2012, ist der führende Anbieter für Edelmetallprüfmethoden in Deutschland. Mit dem GoldScreenSensor bieten wir ein Prüfgerät zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit mit Hilfe der induktiven Wirbelstrommessung. Das Messverfahren ermöglicht die Prüfung bis zu einer Tiefe von ca.
  • Seite 6 Setzen Sie das Gerät für keinen anderen als den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Verwendungszweck ein.  Dieses Gerät wurde für die Anwendung in der Edelmetallprüfung entwickelt und ist für die Messung der elektrischen Leitfähigkeit geeignet. Goldanalytix haftet nicht für Schäden, die bei unsachgemäßer Nutzung entstehen. Gerätekompatibilität: VORSICHT! Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.
  • Seite 7 Versäumnisse bei der Einhaltung der Hinweise können zu Brand, Verbrennungen und anderen Gefahren oder Verletzungen führen.  Verwenden Sie zum Laden des Geräts ausschließlich das von Goldanalytix mitgelieferte Ladegerät.  Laden Sie das Gerät möglichst auf nicht-brennbaren Unterlagen und lassen Sie das Gerät während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Versandkarton Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, dass die oben genannten Komponenten im Lieferumfang des GoldScreenSensor-Sets enthalten sind und dass keine offensichtlichen Transportschäden vorliegen. Bei etwaigen Mängeln setzen Sie sich bitte umgehend mit Goldanalytix in Verbindung (Kontaktdaten siehe Seite 12).
  • Seite 9: Inbetriebnahme Und Bedienung Des Geräts

    Der ermittelte Leitwert wird als Zahl im oberen Abschnitt Displays Einheit Megasiemens pro Meter (MS/m) ausgegeben. Der GoldScreenSensor ermittelt, welchem Metall bzw. welcher Legierung dieser Leitwert entspricht und gibt das ermittelte Metall bzw. ermittelte Legierung unterhalb Leitwerts –...
  • Seite 10 Bei einer Fälschung (z.B. aus einer Wolfram- Legierung) könnte das Ergebnis wie in der linksstehenden Abbildung aussehen. Zusätzlich erkennt GoldScreenSensor ferromagnetische Objekte, welche Sie durch die Ausgabe „FERROMAGNETISCH“ erkennen können (Abbildung links unten). Bitte beachten Sie: In den ersten fünf Minuten...
  • Seite 11 (Legierung 916(A), siehe Seite 15), Platin oder Palladium. Bei der Messung der 50 Cent Münze kann der GoldScreenSensor deshalb Gold 916 als Messergebnis ausgeben, auch wenn es sich nicht um die besagte Legierung handelt. Wenn man Abmessungen und Gewicht vergleicht, wird schnell klar, dass es sich hier um keinen Krügerrand handelt.
  • Seite 12 Sobald Sie die Kupferronde aufgelegt haben, müssen Sie die Kalibrierung durch Drücken des Drehknopfs bestätigen. Erst dann startet die Kalibrierung, wobei die Kupferronde bitte nicht mehr berührt werden sollte (Abbildung links oben). Bei erfolgreicher Kalibrierung gibt Ihnen das Gerät eine Rückmeldung (Abbildung links mittig).
  • Seite 13: Ergebnisauswertung Und Interpretation

    Im Folgenden finden Sie Hinweise zur Interpretation des ermittelten Leitwerts. Bedenken Sie, dass das Gerät lediglich den Leitwert des aufliegenden Objektes anzeigt und daraus ableitet, um welches Material es sich unter anderem handeln könnte. Da der GoldScreenSensor nur die elektrische Leitfähigkeit misst, empfehlen wir im Zweifelsfall die Zuhilfenahme einer Leitwert- Referenztabelle (siehe Anhang).
  • Seite 14: Gewährleistung Und Support

    Bedienungsanleitung beschrieben verwendet und nicht zweckentfremdet eingesetzt, von Unbefugten repariert oder modifiziert wurden. Der GoldScreenSensor ist ein gutes Hilfsmittel zur Echtheitsprüfung von Edelmetallen - allerdings sind Sie für Ihre Transaktionen final selbst verantwortlich. Wir übernehmen keine Haftung für mögliche Vermögensschäden, die aus dem Gebrauch des GoldScreenSensors resultieren...
  • Seite 15: Recycling Und Entsorgung

    Recycling und Entsorgung Ordnungsgemäße Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten: Der GoldScreenSensor ist entsprechend dem Elektrogesetz (ElektroG) gekennzeichnet, welches die europäische Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) in deutsches Recht umsetzt. Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers besagt, dass dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern vom Endnutzer einer getrennten...
  • Seite 16: Technische Daten

    Wiederaufladbare (sekundäre) Batterie [eingeklebter Akku] mit dem chemischen System [Li-Ion- Polymer]. Hinweise zur sicheren Entnahme: Dieser Akku kann NICHT vom Endbenutzer aus dem Gerät entnommen werden, kann jedoch von Goldanalytix im Zuge einer Reparatur ausgetauscht werden. Vielen Dank für Ihren Beitrag zum Schutz der Umwelt! Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Homepage unter www.gold-analytix.de/entsorgung-von-altgeraeten.
  • Seite 17: A1. Leitwertübersicht Der Üblichen Legierungen Bei Anlage-Edelmetallen

    A1. Leitwertübersicht der üblichen Legierungen bei Anlage-Edelmetallen Soll- Toleranz- Feingehalt Dichte Bezeichnung Leitfähigkeit Bereich [‰] [g/cm [MS/m] Leitfähigkeit Gold 999 44,7 43,5-48,4 999/999,9 19,3 Gold 995 35,2 34-36,5 19,2 Gold 986 25,5 25-29 19,0 Gold 916 (A) 9,5-10 17,5 Gold 916 (B) 11,1 10,8-11,4 17,8...
  • Seite 18: A2. Leitwertübersicht Weiterer Edelmetalle Und Fremdmetall(-Legierungen)

    A2. Leitwertübersicht weiterer Edelmetalle und Fremdmetall(-legierungen) elektr. Dichte Edelmetalle Leitfähigkeit [g/cm³] [MS/m] Platin 999 21,45 Palladium 999 11,99 Osmium 10,9 22,59 Ruthenium ca. 14,1 12,37 Rhodium gesintert 18,5 12,38 Iridium ca. 19,7 22,56 elektr. Dichte Fremdmetalle und - Leitfähigkeit legierungen [g/cm³] [MS/m] Kupfer (rein)
  • Seite 62: Wichtige Hinweise Zum Messen Mit Dem Goldscreensensor

    Bei Silbermünzen mit einem Feinheitsgehalt von weniger als 958 wirkt der Effekt des Leitwertabfalls besonders stark. Daher ist es insbesondere bei typischen Silber-Gedenkmünzen nicht möglich, den Silbergehalt mit dem GoldScreenSensor zu überprüfen. Allerdings kann sichergestellt werden, dass die Leitfähigkeit für Silber plausibel ist (>30 MS/m) und die Abmessungen und das Gewicht müssen sehr sorgfältig geprüft werden.
  • Seite 63 Interpretation der Ergebnisse erschwert. Eindringtiefe des GoldScreenSensors: Je nach Leitfähigkeit des Materials dringt der GoldScreenSensor unterschiedlich tief in die jeweiligen Metalle bzw. Legierungen ein. Bei hoch-leitenden Materialien wie Silber [61 MS/m] dringt das Gerät weniger weit ein als bei Legierungen aus dem mittleren (Gold 999 [45 MS/m] oder Gold 986 [ca.
  • Seite 64 ähnliche Leitfähigkeit wie der Krügerrand Gold (Legierung 916(A)), Platin oder Palladium. Bei der Messung der 50 Cent Münze kann der GoldScreenSensor deshalb Gold 916 als Messergebnis ausgeben, auch wenn es sich nicht um die besagte Legierung handelt. Wenn man Abmessungen und Gewicht vergleicht, wird schnell klar, dass es sich hier um keinen Krügerrand handelt.
  • Seite 73 à celle de l'or Krugerrand (alliage 916(A)), du platine ou du palladium. Lors de la mesure de la pièce de 50 centimes, le GoldScreenSensor peut donc afficher l'or 916 comme résultat de mesure, même s'il ne s'agit pas de l'alliage en question. Si on compare les dimensions et le poids, il devient rapidement évident qu'il ne s'agit pas d'un Krugerrand.

Inhaltsverzeichnis